Betrieb
Der Staubfilter im Top des Raijintek Ponos TG/MS ist magnetisch und lässt sich für eine Reinigung leicht entfernen.
Der Staubfilter auf der Bodenseite ist ebenfalls einfach zu reinigen.
Die seitlichen Lüftungslöcher besitzen dagegen leider keinen Staubfilter.
Wir haben die vier Lüfter mit eigenen Adaptern direkt am Netzteil betrieben. Eine Lüftersteuerung besitzt das Gehäuse nicht.
Die Lüfter waren nicht störend laut, sie sind aber auch nicht mehr als leise zu bezeichnen. Wir empfehlen daher, diese zu drosseln und zum Beispiel über das Mainboard steuern zu lassen.
Die Steuereinheit auf der Rückseite ist für die Beleuchtung zuständig. Die vier Lüfter sind dort bereits angeschlossen und es steht Platz für zwei weitere Exemplare zur Verfügung. Gesteuert werden kann die Beleuchtung über den Resetknopf des Gehäuses oder bei kompatiblen Mainboards direkt über dessen entsprechende Software.
Die Beleuchtung ist auch durch das Meshgitter ansprechend, aber durch eine Glasfront würde diese natürlich noch eindrucksvoller wirken. Es sind verschiedene Farben, wechselnde Beleuchtungen oder auch regenbogenfarbene Anzeigen möglich. Hier gibt es keinerlei Anlass zu Kritik.
- Grüne Beleuchtung
- Türkise Beleuchtung
- Blaue Beleuchtung
- Rosane Beleuchtung
- Wechselnde Farben
- Regenbogenfarbende Beleuchtung
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025