
OnePlus hat heute seine beiden Smartphones OnePlus 9 und OnePlus 9 Pro vorgestellt. Die Spezifikationen beider Geräte waren in den vergangenen Wochen ja bereits mehrfach durchgesickert und erweisen sich nun als korrekt. Auch zur Kooperation mit Hasselblad für die Kameras der OnePlus-9-Serie gab es bereits eine offizielle Mitteilung. Identisch ist bei beiden Geräten das SoC Qualcomm Snapdragon 888. Zudem sind Konfigurationen mit wahlweise 8 bzw. 12 GByte LPDDR5-RAM und 128 bzw. 256 GByte Speicherplatz zu haben. Ebenfalls sind beide Smartphones kabelgebunden mit bis zu 65 Watt (Warp Charge 65T) aufladbar.
Unterschiede gibt es bei der kabellosen Aufladung. Da erlaubt das OnePlus 9 nur bis zu 15 Watt, während es beim OnePlus 9 Pro satte 50 Watt sind. Ein entsprechendes Ladegerät muss aber separat erworben werden. Auch die AMOLED-Displays weichen voneinander ab. Das OnePlus 9 bietet 6,5 Zoll bei FHD+ und einer Bildwiederholrate von 120 Hz. Letztere behält das OnePlus 9 Pro bei, erhöht aber auf 6,7 Zoll und QHD+ als Auflösung. Zudem kann das OnePlus 9 Pro die Bildwiederholrate bis auf 1 Hz absenken. Als Touch-Abtastrate sind 360 Hz genannt.
Sowohl das OnePlus 9 Pro als auch das OnePlus 9 bieten das Hasselblad-Branding und setzt auf den Sony IMX789 als Hauptsensor mit optischem Bildstabilisator. Das OnePlus 9 muss sich mit dem älteren Sony IMX689 begnügen und verzichtet auch auf die Stabilisation. Ebenfalls kann nur die Pro-Version 4K-Videos mit 120 fps oder in 8K mit 30 fps auszeichnen. Beide Geräte bieten auch einen Monochrom-Sensor und eine Ultraweitwinkel-Linse mit Megapixeln. Das OnePlus 9 Pro fügt aber eine Telephoto-Linse zum Zoomen mit 8 Megapixeln hinzu.
Preislich startet das OnePlus 9 am 26. April bei 699 Euro mit 8 GByte RAM und 128 GByte Speicherplatz. Es sind die Farben Winter Mist, Arctic Sky und Astral Black zu haben. Das OnePlus 9 Pro kostet mit 8 / 128 GByte 899 Euro und 999 Euro dann mit 12 / 256 GByte. Dieses Gerät ist in den Farben Morning Mist, Pine Green und Stellar Black zu haben. Die weiteren Daten sind unten zu finden.
OnePlus 9 | OnePlus 9 Pro | |
Display | 6,55″, 2400 x 1080 Pixel (402 ppi), 120 Hz, AMOLED | 6,7″, 1440 x 3216 Pixel (525 ppi), 120 Hz, AMOLED (LTPO), 10-bit |
CPU | Qualcomm Snapdragon 888 | Qualcomm Snapdragon 888 |
RAM | 8/12 GB (LPDDR5) | 8/12 GB (LPDDR5) |
Speicher | 128/256GB (UFS3.1) | 128/256GB (UFS3.1) |
Kamera | Frontkamera: IMX471 (16 MP, f/2.4, EIS, Fixed Fokus) Hauptkamera: Sony IMX689 (48 MP, f/1.8, EIS) Ultraweitwinkelkamera: Sony IMX766 (50 MP, f/2.2, Freeform) Monochromkamera: 2 MP Sonstiges: Autofokus (PDFA+ CAF Video (8K 30fps/ 4K 60fps) |
Frontkamera: IMX471 (16 MP, f/2.4, EIS, Fixed Fokus) Hauptkamera: Sony IMX789 (23mm, 48 MP, f/1.8, OIS, EIS) Ultraweitwinkelkamera: Sony IMX766 (14mm, 50 MP, f/2.2, Freeform) Telephoto: 8 MP f/2.4 Monochromkamera: 2 MP Sonstiges: Autofokus (PDFA+ LAF CAF Video (8K 30fps/ 4K 120fps) |
Wi-Fi | 2×2 MIMO, Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac/ax, 2.4G/5G, Wi-Fi 6 | 2×2 MIMO, Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac/ax, 2.4G/5G, Wi-Fi 6 |
Frequenzbänder | GSM : B2, 3, 5, 8 WCDMA : B1, 2, 4, 5, 8, 9, 19 LTE-FDD : B1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 13, 17, 18, 19, 20, 25, 26, 28, 32, 66 LTE-TDD : B38, 39, 40, 41 5G NSA : N1, 3, 5, 7, 8, 20, 28, 38, 40, 41, 66, 78 5G SA: N1, 3, 7, 28, 41, 78 |
GSM : B2, 3, 5, 8 WCDMA : B1, 2, 4, 5, 8, 9, 19 LTE-FDD : B1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 13, 17, 18, 19, 20, 25, 26, 28, 32, 66 LTE-TDD : B38, 39, 40, 41 5G NSA : N1, 3, 5, 7, 8, 20, 28, 38, 40, 41, 66, 77, 78 5G SA : N1, 3, 7, 28, 41, 78 |
Akku | 4500 mAh, Warp65T, 15W Qi | 4500 mAh, Warp65T, Warp50 Wireless |
Abmessungen | 160*74.2*8.7mm | 163.2*73.6*8.7mm |
Gewicht | 192g | 197 g |
Farben | Winter Mist, Arctic Sky, Astral Black | Morning Mist, Pine Green, Stellar Black |
Quelle: Pressemitteilung
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025