Roccat Vulcan Pro Gaming-Keyboard im Test - Seite 2

Oberklassetastatur mit optischen Schaltern für 200 Euro

Anzeige

Design & Verarbeitung

Einmal die Roccat Vulcan Pro ausgepackt, kann man meinen, vor dir liegt eine AIMO 120/121 Tastatur. Roccat setzt auf ein bekanntes Design aus dem Jahr 2018. Die Tastatur ist fast baugleich gestaltet worden. Neu an diesem Tastaturlayout sind lediglich die neuen Titan Switch Optical. Diese besitzen auch wieder halbhohe Tastenkappen. Durch die minimierte Bauhöhe der Kappen kommt die RGB-Beleuchtung der Vulcan Pro sehr stark zur Geltung.

Wie auch bei den Modellen aus 2018 wurde wieder auf eine magnetische, ungepolsterte Handballenauflage aus Kunststoff gesetzt. Gerne hätten wir bei der Vulcan Pro ein neues Design gesehen, denn wir sind unter anderem Fans von gepolsterten Handballenauflagen. An sich ist das Design aber sehr schön gestaltet und die gebürstete Aluminiumfront kann die RGB-Beleuchtung sehr gut reflektieren.

Auf der Frontseite der Vulcan Pro befinden sich auch noch zahlreiche Möglichkeiten, um alles rund um Media zu steuern. Oben rechts an der Tastatur befindet sich ein Drehregler im Mixer-Stil. Hier lässt sich die Lautstärke von Videos oder Spielen variabel einstellen. Wird die Taste „FX“ auf der Tastatur betätigt, ändert sich der Zweck des Drehreglers. Dieser dient dann der Helligkeitssteuerung.

Von der Mediasteuerung gehts weiter zur „FN“-Steuerung. Hier können verschiedene Programme oder Funktionen aktiviert werden. Mit den Mediatasten können in Spotify verschiedene Lieder pausiert oder sogar übersprungen werden. Zusätzlich öffnet sich z.B. mit der Tastenkombination FN + F6 der Webbrowser. Abschließend lassen sich noch verschiedene Gameprofile auswählen, die in der Roccat Swam Software konfiguriert werden können.

Für die Standfestigkeit der Vulcan Pro sorgen gummierte Klappfüße. Diese Füße lassen sich nur in einem Neigungswinkel einstellen. Entweder liegt die Tastatur sicher auf dem Tisch oder sie kann im Winkel aufgestellt werden. Zusätzlich wurden die Handballenauflage sowie das Gehäuse mit gummierten Füßen ausgestattet. Angebunden ist die Roccat Vulcan Pro mit einem 1,8 Meter langen, geflochtenen Datenkabel USB Typ-A.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert