Antec NX800 Midi-Tower im Test - Seite 5

E-ATX Gehäuse mit Echtglasseitenteil & 200-mm-RGB-Lüftern für ca. 100 Euro

Anzeige

Betrieb

Staubfilter gibt es beim Antec NX800 an drei Stellen. Auf dem Top wie nachfolgend dargestellt.

Hinter der Front ist ebenfalls ein großer magnetischer Staubfilter und auch unter dem Gehäuse wurde ein kleiner Staubfilter angebracht. Alle wichtigen Bereiche wurden damit versorgt.

Magnetischer Staubfilter auf dem Top

Das Gehäuse besitzt eine Steuerungseinheit auf der Rückseite, in der sechs 6-Pin-ARGB-Lüfter Platz finden können. Die drei vorinstallierten Lüfter wurden bereits angeschlossen. Über diese Einheit kann auch entschieden werden, ob die LEDs über das Gehäuse oder das Mainboard gesteuert werden sollen. Selbst ein paralleler Betrieb ist möglich.

Eine Steuerung der Lüftergeschwindigkeit ist aber leider nicht möglich und zwar auch nicht über das Mainboard.
Wir würden die Lüfter als gerade noch leise einstufen, für ein Silent-Gehäuse sind diese allerdings nicht mehr zu empfehlen.

Steuerungseinheit auf der Rückseite

Sehr viele Modi und Farben der Lüfterbeleuchtungen lassen sich bereits über das Gehäuse steuern. Bei einer Steuerung über das Mainboard sind allerdings noch deutlich mehr Farbvarianten möglich.

Alle drei Lüfter besitzen einen angenehmen Farbton und eine ausreichende Helligkeit. Die Beleuchtung findet aber vor allem mittig statt und strahlt nur leicht nach außen. Die Strahlung nach außen ist etwas stärker als es auf den nachfolgenden Bildern sichtbar ist, aber die Konzentrierung auf die Mitte war auch in der Praxis deutlich wahrnehmbar.

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert