Design & Verarbeitung
Mountain will mit der Makalu 67 ein Zeichen auf dem Markt für Light-Weight Gaming-Mäuse setzen.
Die Makalu 67 besitzt auch wie viele andere Hersteller ein Design mit Aussparungen. Diese Aussparung hat sich die Firma Mountain patentieren lassen und nennt dieses Konzept „Rippen-Design“.
Das Rippen-Design der Makalu 67 dient nicht nur optischen Zwecken, sondern eben auch zur starken Gewichtsreduzierung.
- Makalu 67 – wasserabweisende PCB-Oberfläche
- Makalu 67 – Rippen-Design
Die Makalu 67 wurde mit zwei Daumentasten ausgerüstet. Diese sind sehr gut erreichbar und können über die „Base Camp“ Software für andere Funktionen konfiguriert werden. Verbaut wurde auch ein gummiertes Mausrad mit kleinem Widerstand. Bei den Maustasten werden die bekannten Omron Schalter eingesetzt, die bis zu 50 Mio. Tastendrücke aushalten sollten.
Die Oberfläche besitzt eine wasserabweisende PCB-Beschichtung. Diese sorgt auch in schwierigen Situationen für sicheren Halt.
Neben den Tasten wurde auch hier nicht komplett auf RGB-Beleuchtung verzichtet. Hier setzt Mountain auf eine dezente Beleuchtung rund um den DPI-Schalter. Die RGB-Beleuchtung kann in der „Base Camp“ Software je nach Belieben konfiguriert werden.
Eine Beleuchtung in der Nähe der Handballenauflage hätten wir uns noch gewünscht; dies könnte ja beim Nachfolger eventuell umgesetzt werden.
Wirft man noch einmal den Blick auf die Seite mit den Daumentasten, hat die Firma Mountain sehr dezent ihr Firmenlogo neben dem Rippen-Design platziert.
Die Makalu 67 will eine perfekte Palm-Grip Maus sein, da sie eine große Fläche für den Handballen bietet. Benutzer mit kleineren Händen werden sich bei diesem Griff etwas schwer tun, da die Makalu 67 schon etwas länger und hügeliger designt wurde.
- Makalu 67 – strukturierte Daumentasten
- Makalu 67 – PixArt PAW3370
Die Unterseite ist relativ unspektakulär. Mountain hat hier keinen Polling-Rate-Schalter verbaut und verweist für Einstellungen auf die „Base Camp“ Software. Zu sehen ist lediglich der leistungsstarke optische PixArt PAW3370 Sensor. Dieser Sensor besitzt eine Spitzenzahl von 19.000 DPI, mehr Infos über den PAW3370 gibt es im nächsten Abschnitt zu lesen.
Damit auch die Makalu 67 über das Mauspad gleiten kann, wurden PTFE-Mausfüße angebracht. Mountain wirbt auf der Verpackung mit einer Gleiteigenschaft wie ein frisch gewachstes Snowboard. Falls euer „Snowboard“ über die Nutzungsdauer die Gleiteigenschaften verlieren sollte, wurde Ersatz in die Verpackung für einen schnellen Wechsel beigelegt. Abschließend wurde ein 1,8 m gesleevtes Kabel mit einem vergoldeten USB Typ-A Stecker verbaut. Diese Beschichtung dient dazu, um Korosionen vorzubeugen.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025