Saug- und Wischroboter: Yeedi Mop Station im Test - Seite 4

Mit 2.500 pa Saugleistung & zwei rotierenden Wischmopps für ca. 600 Euro

Anzeige

Fazit

Yeedi legt mit der Mop Station einen ausgereiften Saug- und Wischroboter vor, der den Fokus genau andersherum setzt als die meisten Konkurrenzmodelle. Hier steht also das feuchte Wischen im Vordergrund.

Dank des höheren Drucks und der rotierenden Pads gelingt das diesem Modell auch um Welten besser als dem Gros der Konkurrenzmodelle. Doch physikalische Grenzen gibt es weiterhin. Bei angetrockneten Lebensmitteln und hartnäckigen Flecken muss weiterhin der Besitzer manuell ran.

Auch sollten Interessenten den Platzbedarf der Lade- und Absaugtsation einkalkulieren. Laser-Navigation beherrscht dieser Saug- und Wischroboter ebenfalls nicht. Wer also vor allem Wert auf das Saugen legt und das Wischen eher als Bonus mitnehmen möchte, der erhält zu einem vergleichbaren Preis bessere Saugroboter mit LiDAR. Für sich betrachtet, reinigt der Saugroboter der Yeedi Mop Station aber sehr gut, wenn auch etwas rabiater als manche Konkurrenten von Roborock, 360, Xiaomi und Co.

Uns hat dieser Saug- und Wischroboter jedenfalls im Test sehr gut gefallen, zumal er sich durch seinen Schwerpunkt sinnvoll von der Konkurrenz abhebt. Zum aktuellen Angebotspreis bei AliExpress von ca. 595 Euro. erhält man hier mit der Yeedi Mop Station jedenfalls ein starkes Set, das sich in Haushalten mit vielen Fliesen, Kacheln, Laminat und Co. aus unserer Sicht mit Sicherheit bewähren kann.

Positiv:
+ Exzellente Wischergebnisse für einen Roboter
+ Benutzerfreundliche App
+ Hochwertige Verarbeitung

Neutral:
o Karten ungenauer als bei LiDAR-Modellen
o Leises Lüftergeräusch beim Trockenen der Pads

Negativ:
– Kleiner Staubbehälter
– Reinigungsvorgänge dauern verhältnismäßig lange

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert