Lieferumfang
Geliefert wird der Neatsvor X600 Pro in einem typischen flachen Karton, so wie die meisten Robosauger ohne Absaugstation. Die Verpackung an sich ist robust gestaltet, so dass dem Sauger beim Transport wenig passieren sollte.
Direkt beim Öffnen des Kartons sieht man schon die Abdeckung der LiDAR-Einheit und dem Handbuch. Das Handbuch enthält leider keine deutsche Sprache – und ich nehme es vorweg: Auch die Sprachausgabe ist nur in Englisch verfügbar – die App immerhin in Deutsch, aber sehr schlecht übersetzt.
- Neatsvor X600 Pro – Verpackung
- Neatsvor X600 Pro – Verpackung
Neben dem Sauger, dem Netzteil und der Ladestation befinden sich noch zwei Wischtücher samt einem Wasserbehälter, zweimal zwei Seitenbürsten, ein Reinigungswerkzeug und ein Ersatz-HEPA-Filter im Lieferumfang. Die Seitenbürsten sind mit „L“inks und „R“echts gekennzeichnet. Der X600 Pro verwendet tatsächlich zwei Bürsten – anders als die meisten modernen Saugroboter.
- Neatsvor X600 Pro – Seitenbürsten
- Neatsvor X600 Pro – HEPA-Filter
Und da kommen wir zum nächsten Knackpunkt: Der Sauger kann entweder Saugen oder Wischen – beides gleichzeitig geht nicht. Der Wasserbehälter hat zwar eine Öffnung, in der theoretisch Staub aufgenommen werden könnte, aber es gibt keine Luftaustrittsöffnung oder einen Luftfilter – außerdem schaltet der Sauger beim Wischen das Gebläse nicht ein. Immerhin kann der Wasseraustritt in drei Stufen reguliert werden. Der Behälter wird von hinten in den Sauger eingesetzt und hat ein Volumen von 350 ml.
- Neatsvor X600 Pro – Wischaufsatz
- Neatsvor X600 Pro – Wischaufsatz
- Neatsvor X600 Pro – Wischaufsatz
- Neatsvor X600 Pro – Wischaufsatz
Das mitgelieferte Netzteil liefert bei 19V einen Strom von 1A und kann sowohl in die Ladestation als auch direkt in den Sauger gesteckt werden. Das ist vor allem praktisch, wenn man keinen festen Platz für den Saugroboter hat oder ihn auf Reisen nutzen möchte, da man dann die (kleine) Ladestation zuhause lassen kann.
Leider macht der X600 Pro keinen Unterschied ob er von der Ladestation oder frei im Raum gestartet wurde – nach dem Saugvorgang durchsucht er die ganze Etage nach der Ladestation, vermutlich bis irgendwann der Akku leer ist.
- Neatsvor X600 Pro – Netzteil
- Neatsvor X600 Pro – Netzteil
Die Ladestation selbst ist sehr leicht und verrutscht gerne. Viel gravierender ist die fehlende Kabelaufwicklung, die in Kombination mit dem Steckdosennetzteil und dem dünnen Kabel für Unordnung sorgt. Einzige Abhilfe wäre dann ein Kabelbinder, sonst sieht es aus wie auf dem letzten Bild.
- Neatsvor X600 Pro – Ladestation
- Neatsvor X600 Pro – Rückseite der Ladestation
- Neatsvor X600 Pro – Kabelaufwicklung
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025