Fazit
Die Kategorie der Luftreiniger ist so eine Sache: In Deutschland sind die schlichtweg primär für Allergiker sinnvoll. Der TCL Breeva A3 kommt also mit allem Für und Wider dieser Produkte daher, das jeder für sich abwägen muss.
Das Design des TCL-Luftreinigers ist unauffällig, die Verarbeitung sehr gut. Doch derzeit ist noch mit einem Fragezeichen zu versehen, wie leicht und wie günstig man Ersatzfilter ergattern kann. Die LED-Beleuchtung ist ebenfalls ein netter Akzent, zumal man sie auch ausschalten kann.
Unsere Variante ohne WLAN-Anbindung muss auf ein paar Schmankerl wie Amazon Alexa und weitere Steuerungsmöglichkeiten in der App verzichten. Da hätten wir uns eine Fernbedienung gewünscht. Leider ist aber nur die Bedienung über die Touch-Bedienfelder an der Oberseite möglich. Auch die Lautstärke des Breeva A3 sollte man im Kopf behalten, wenn er bei verschmutzter Luft mit vollem Einsatz ans Werk geht. Bei längerem Einsatz fährt er jedoch schnell angenehm herunter.
Konkurrenz bietet da etwa Xiaomi mit seinem Mi 3C an. Hier ist es ein wenig Geschmackssache, zu welchem Produkt man greift. Für sich genommen hat der TCL Breeva A3 bei uns einen guten Eindruck hinterlassen und seinen Job im wahrsten Sinne des Wortes sauber erledigt.
Positiv
+ Unauffälliges Design
+ Mehrere Sensoren
+ Stimmige LED-Beleuchtung
Neutral
o Nur per Touch-Oberfläche bedienbar
o Benötigt relativ viel Platz
Negativ
– Hohe Lautstärke bei starker Verschmutzung
– Verfügbarkeit und Preise von Ersatzfiltern sind offen
Der TCL Breeva A3 ist bei Amazon noch bis einschließlich 14. November mit dem Gutscheincode „2VG5UXVP“ 20 Euro günstiger zu haben, kostet statt 149 Euro also deshalb nur 129 Euro.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025