Design & Verarbeitung
Das Cyborg-ähnliche Gehäuse der Mad Catz R.A.T. 4+ wurde fast komplett in schwarz gehalten und besteht aus einem sehr robusten Kunstoffgehäuse. Für die Bedienung der Maus stehen bis zu acht Tasten zur Verfügung. Alle acht Tasten inklusive dem Zwei-Wege-Mausrad sind über die Software von Mad Catz konfigurierbar.
Beide Haupttasten der R.A.T. 4+ arbeiten mit Omron-Switches mit einer Haltbarkeit von mindestens 20 Millionen Betätigungen. An der Daumenseite des Nagers befinden sich vier weitere Tasten zur Bedienung verschiedener Funktionen. Eine davon ist die Taste mit der Zielscheibe. Wird diese betätigt, senkt sich der DPI-Wert auf den in der Software konfigurierten Wert herab. Diese Funktion hilft vielen Gamern in Shootern, um genauer das Ziel ausfindig zu machen.
Zusätzlich wurde ein Daumenrad als Makro eingebaut. Hier können verschiedene Hilfsmöglichkeiten für den Browser oder verschiedene Spiele gesetzt werden. Nicht zu vergessen sind auch die gewohnten Vor- und Zurücktasten, die bei einer Maus nicht fehlen dürfen.
- R.A.T 4 + – DPI-Schalter + Profilauswahl
- R.A.T 4 + – Daumentasten + Präzitaste
- R.A.T 4 + – verstellbare Handrücken
Betrachtet man nochmal die R.A.T. 4+ von oben, gibt es noch zwei weitere Schalterarten. Zum einen gibt es den Profilwahlschalter. Hier können die konfigurierten Profile aus der Mad Catz Software gespeichert und ausgewählt werden. Desweiteren gibt es noch einen DPI-Wahlschalter, der verschiedene Stufen bis zu 7.200 DPI verwalten kann. Eine LED-Anzeige auf der Daumentastenseite zeigt die aktuelle DPI-Stufe an. Es können in der Software bis zu vier DPI-Profile erstellt werden.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025