Mad Catz R.A.T. 4+ Gaming-Maus im Test - Seite 4

Ergonomischer Cyborg-Nager zum schmalen Preis von ca. 45 Euro

Anzeige

Software

Um die ganzen Tasten der Mad Catz RAT. 4+ konfigurieren zu können, bietet der Hersteller die passende Software zum Download an. Der Windows Defender „meckert“ bei Programmstart die Software an, kann aber durch eine Freigabe ganz einfach bestätigt werden.

Manche Funktionspunkte in der Software sind nicht gut ins Deutsche übersetzt worden, z.B. die Funktion „Custom“ heißt im Deutschen „Brauch“. Hier könnte der Hersteller ein kleines Feintuning des Sprachpaketes vornehmen.

Die Software bietet unter dem Reiter „Programming“ für die sieben verschiedenen Tasten einige Shortcuts per Drag & Drop an. So können Funktionen wie Lautstärke, Kopieren, Einfügen u.a. auf die gewünschten Tasten gelegt werden. Neben den 20 vordefinierten Shortcuts bietet Mad Catz auch Makroaufnahmen an. Hier kann der Benutzer seine Funktionen auf sein Anwendungsgebiet genau einstellen.

Unter dem Reiter „Settings“ verbirgt sich die Konfiguration des 7.200 DPI Sensors. Hier kann die Polling-Rate, die DPI-Anzahl sowie die Präzisionstaste eingestellt werden. Es lassen sich bis zu vier DPI-Stufen in der Software konfigurieren. Die aktuell eingestelle DPI-Stufe wird per rotem LED auf der linken Seite der Maus angezeigt.

Ein weiteres Merkmal der Mad Catz R.A.T. 4+ ist die Linienbegradigung. Diese Funktion dient dazu, gerade Linien in Zeichenprogrammen erstellen zu können und korrigiert somit abweichende Cursor-Bewegungen.

Abschließend kann in der Software die Beleuchtung mit den üblichen Effekten konfiguriert werden. Hier gibt es lediglich die LED-Farbe Rot – mehr RGB wäre wünschenswert gewesen. Somit muss jeder Benutzer selbst wissen, ob ihm die schlichte rote Farbe gefällt oder doch ein größeres Farbspektrum bevorzugt.

Zum Schluss kann die gewünschte Konfiguration auf dem internen Speicher der R.A.T. 4+ gespeichert werden. Insgesamt bietet dieser Platz für bis zu vier Profile an, ohne dass die Software benötigt wird. Das aktuelle ausgewählte Profil wird über eine verbaute LED neben der linken Maustaste angezeigt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert