Zalman Z3 Iceberg Midi-Tower im Test - Seite 4

Einsteigergehäuse mit 2 vorinstallierten ARGB-Lüftern für unter 60 Euro

Anzeige

Einbau

Sechs Abstandhalter waren im Zalman Z3 Iceberg bereits vorinstalliert, wodurch der Einbau schnell von der Hand ging. Die Slotblenden müssen für den Grafikkarteneinbau herausgebrochen werden, es befinden sich aber zwei Slotblenden im Lieferumfang. In dieser Preisklasse finden wir diese Lösung in Ordnung.

Ein CPU-Kühler darf 16,3 cm hoch sein. Die Grafikkarte darf 31,5 cm lang sein. Dies ist deutlich kürzer als bei vielen Konkurrenzmodellen, ist für die meisten aktuellen Modelle aber trotzdem ausreichend.

Verbautes Mainboard und Steckkarte

Auf der Rückseite des Mainboardschlittens befinden sich zwei Halterungen für SSDs. Eine Thumb-Screw muss gelöst, die SSD verschraubt und die Kombination wieder mit einer Thumb-Screw befestigt werden.

Vor dem Mainboard im Innenraum lassen sich zwei weitere SSDs befestigen. Die Befestigungsart ist dabei identisch.

SSD-Plätze vor dem Mainboard

Unter der Abdeckung befindet sich ein kleiner Festplattenkäfig. Dort kann eine Festplatte befestigt werden, indem diese in den Einbaurahmen geklemmt wird. Schrauben werden nicht benötigt, eine Entkopplung findet in diesem Bereich aber leider nicht statt. Eine zweite 3,5-Zoll-Festplatte kann auf dem Käfig befestigt werden. Dafür muss dieser von Schrauben unter dem Gehäuse befreit und die Festplatte direkt auf dem Käfig montiert werden. Auch in diesem Bereich gibt es keine Gummierungen und somit auch keine Entkopplung.

Trotz des kleineren Innenraums kann ein optisch sauberer Aufbau gelingen. Auf der Rückseite müssen viele Kabel verstaut werden. Da das rechte Seitenteil für die Befestigung gedrückt werden kann, konnte dieses problemlos mit zwei Händen verschlossen werden. Wenn keine 3,5-Zoll-Festplatte verbaut wird, kann der Festplattenkäfig zudem entfernt und damit mehr Platz für Kabel oder auch ein längeres Netzteil geschaffen werden.

Christian Kraft

Redakteur

Eine Antwort

  1. bbq sagt:

    Ein Foto mit entfernter Front & Beschreibung Reinigung des Frontfilters fehlt mir etwas.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert