Betrieb
Sowohl die Vorderseite als auch im Boden und im Top des Zalman Z3 Iceberg befinden sich Staubfilter.
Der Staubfilter des Tops ist magnetisch und lässt sich für eine Säuberung daher einfach entfernen.
Beide Lüfter besitzen einen 3-Pin-Anschluss, den wir für unseren Test wie üblich mit einem eigenem Adapter direkt am Netzteil betrieben haben. Im Betrieb waren die Lüfter nur leise hörbar. Für ein Silentsystem empfehlen wir eine Drosselung über das Mainboard. Alle anderen Anwender können diese aber auch direkt am Netzteil betreiben.
Über eine kleine Steuerungseinheit auf der Rückseite des Gehäuses wird die Beleuchtung gebündelt und damit synchron gesteuert. Die beiden Lüfter wurden dort bereits angeschlossen, zwei weitere Plätze stehen zudem zur Verfügung..
Über den Button im Top lassen sich verschiedene Modi und Farben der Lüfter einstellen. Noch flexibler kann die Beleuchtung über ein kompatibles Mainboard gesteuert werden.
Die Farbwiedergabe fanden wir ansprechend. Für eine Ausleuchtung des Innenraum sollten die beiden Lüfter aber um weitere Exemplare ergänzt werden.
- Rote Beleuchtung
- Blaue Beleuchtung
- Regenbogenfarbende Beleuchtung
Ein Foto mit entfernter Front & Beschreibung Reinigung des Frontfilters fehlt mir etwas.