Victrix Gambit Dual Core Tournament Controller im Test - Seite 3

Für Xbox & PC: Individualisierbarer Controller für ca. 90 Euro

Anzeige

Anpassungsmöglichkeiten

Anders als bei Elite Controller kann beim Victrix Gambit Dual Core Tournament Controller auch das Cover gewechselt werden. Dieses wird magnetisch befestigt und lässt sich für einen Austausch einfach abziehen und die anderen Variante anbringen.

Im Betrieb hielt das Cover trotzdem fest und verrutschte bei uns in keiner Situation. Das gummiartige lilane Cover konnte so schnell gegen die weiße Plastikvariante ausgetauscht werden. Weitere Cover scheint es aktuell weder vom Hersteller noch von Drittanbietern zu geben.

Cover sind wechselbar

Bei entferntem Cover können auch die beiden Analogsticks ausgetauscht werden. Diese werden dafür abgezogen und die anderen Varianten aufgesteckt. Wie beim Elite Controller gibt es auch einen deutlich längeren Analogstick, allerdings nur einen, wodurch nicht beide Bereich mit dieser Variante ausgestattet werden können. Von der oben eher runden Auflagefläche des Sticks wurde ebenfalls nur ein Exemplar mitgeliefert.

Austauschbare Sticks

Das D-Pad lässt sich abziehen und durch eine Diamond-Version ersetzen. Beide Teile wurden aus Plastik gefertigt.

Ausgewechseltes D-Pad

Die Paddle-Lösung auf der Rückseite wurde anders gelöst als beim Elite Controller. Statt vier einzelner Paddles können hier entweder zwei Paddles mit einer sehr großen Auflagefläche oder vier Paddles angebracht werden. Ein Betrieb ohne Paddles ist nicht vorgesehen, aber theoretisch möglich, wenn mit einem Loch an der Stelle gelebt werden kann.

Paddle auf der Rückseite

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert