Mountain Everest Max im Test - Seite 2

Der Gipfelstürmer unter den Gaming-Tastaturen für 260 Euro

Anzeige

Tastatur im Detail

Wir haben von Mountain die Version der Tastatur in Midnight Black erhalten. Die Everest Max ist zusätzlich bei Mountain im Webshop in Gunmetal Grey erhältlich.

Wirft man einen Blick auf den schwarzen schlichten Aluminiumbody der Tastatur, scheint diese sehr unscheinbar zu sein. Die Everest Max sieht eben aus wie eine mechanische TKL-Tastatur, liefert hier aber eine sehr gute Qualität ab.

Auf den Bildern kann man auch deutlich die hohe Anzahl an Kabelschächten sehen, die Mountain eingearbeitet hat. Das USB-C Anschlusskabel lässt sich somit auf jede Seite verlegen, ohne dass die Tastatur auf dem Tisch wackelt. Um ein perfektes Schreib- und Spielerlebnis zu haben, liefert der Hersteller Riser-Füße mit. Wozu diese Füße dienen und wo diese angebracht werden, erfahrt ihr im späteren Verlauf des Testberichts.

Numpad

Das Numpad für die Everest Max liegt auch separat verpackt im Karton. Es besitzt neben den gewohnten Tasten noch vier zusätzliche LCD-Tasten für verschiedene Funktionsmöglichkeiten. Die frei programmierbaren Buttons sind klickbar und haben ein LC-Display verbaut. Auf der Rückseite des modularen Numpads befindet sich ein Schieberegler. Dieser Schieberegler beinhaltet auf beiden Seiten einen USB Typ-C Anschluss. Somit kann der Benutzer je nach Belieben das Numpad an die Everest Max auf der linken oder rechten Seite andocken.

Media Dock

Das Media Dock ist ein Teil der großen modularen Everest Max. Das Dock kann an dem oberen Rand der Tastatur auf der linken oder rechten Seite über den USB-C Anschluss angesteckt werden. Das Modul besitzt insgesamt fünf Tasten, davon sind vier für die Mediensteuerung. Die fünfte Taste funktioniert in Verbindung mit dem IPS-Display zur Menüauswahl. Mit dem Display  könnt ihr eure PC-Infos abrufen, Funktionen anwählen und euer Logo als Bildschirmschoner einblenden.

Zubehör

Mountain liefert mit der Everest Max nicht nur modulare Anbauteile mit, sondern auch Werkzeug, Switches und Riser-Füße. Das Tool dient dazu, Keycaps und Cherry MX Switches der Tastatur zu demontieren.

Mountain legt als Zubehör fünf verschiedene Cherry MX Switche zum Testen bei. Falls der Benutzer z.B. doch von MX Speed auf MX Red umsteigen möchte, kann er die Switche separat erwerben und auf seiner Everest Max installieren. Die Riser-Füße dienen dazu, den Neigewinkel der Everest Max zu erhöhen. Durch die acht magnetischen Adapterfüße lässt sich die Tastatur beliebig in der Höhe einstellen. Somit können keine Standfüße durch längere Nutzung abbrechen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert