Fractal Pop Air Gehäuse im Test - Seite 2

Farbenfrohes Gehäuse mit drei leisen, vorinstallierten Lüftern für 95 Euro

Anzeige

Äußere Charakteristika

Das Fractal Pop Air Gehäuse misst 474x215x454 mm (LxBxH) und wiegt 7,2 Kilogramm. Die Verarbeitungsqualität war durchgehend gut.

Das linke Seitenteil besteht, bis auf den unteren Teil, komplett aus Echtglas. Das rechte Seitenteil ist dagegen clean. Beide werden mit Thumb-Screws befestigt und können nach dem Lösen abgezogen werden. Bei Glasseitenteil steht dafür keine Lasche zur Verfügung, so dass etwas an einer gelösten Thumb-Screw gezogen werden muss, um den Bereich zu entfernen.

Die Front besteht im unteren Teil aus einer Abdeckung, auf die wir später genauer eingehen. Der obere Teil besteht aus einem engmaschigen Meshgitter, hinter dem die beiden vorinstallierten Lüfter gesehen werden können.

Im hinteren Teil des Tops gibt es einen magnetischen Staubfilter über den dort vorhandenen Lüftungslöchern. Im vorderen Teil gibt es – farblich passend – den Power- und Beleuchtungsbutton sowie die Anschlüsse für Kopfhörer, Mikrofon und zweimal USB 3.0. Einen USB-C Platz gibt es ebenfalls, genutzt werden kann dieser aber nur, wenn dieser über optionales Zubehör erworben und eingebaut wird.

Die Rückseite besitzt den klassischen Aufbau mit Löchern für Netzteil und Mainboardblende, einem vorinstalliertem 120-mm-Lüfter und den Slotblenden.

Rückansicht

Auf der Unterseite sind ein kleiner, leicht zu entfernender Staubfilter und Plastikfüße mit einer Gummierung erkennbar. Die Plastikfüße wurden wieder farblich zur ausgewählten Farbe gestaltet.

Ansicht von unten


Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert