Kopfhörer im Detail
Der 1More SonoFlow wird leicht zusammengeklappt im Transportcase aufbewahrt. Das Case schützt den Kopfhörer dabei sinnvoll, erhöht das Volumen aber deutlich.
Auf der anderen Seite steht zudem nur ein sehr kleiner Bereich für Zubehör zur Verfügung, wodurch tatsächlich nur die beiden beigelegten Kabel verstaut werden können.
Im unteren Teil des Kopfhörers befinden sich der Eingang für das Audiokabel sowie ein USB-C-Anschluss. Beide besitzen rote Farbakzente, was uns gut gefällt. Im oberen Bereich gibt es den großen, gepolsterten Kopfbügel. Dezent vorhanden ist dort zudem das Herstellerlogo.
- Ansicht von unten
- Ansicht von oben
Die linke und rechte Seite sind nahezu identisch. In beiden Bereichen wurde der Herstellername auf den Plastikbügel gedruckt. Sichtbar sind ansonsten noch die flexiblen Ohrmuscheln.
- Ansicht von rechts
- Ansicht von links
Die Bügel können in der Länge variiert werden. Die Einstellung erfolgt in recht kleinen Stufen, in denen der Metallbügel einrastet. Dadurch kann auch nach einer Verstellung des Kopfhörers schnell wieder die für einen perfekte Einstellung vorgenommen werden, solange die Klicks beim ersten Einstellen gezählt und gemerkt wurden.
Ein LDAC Kopfhörer mit einem Apple Iphone zu testen… das tut verdammt weh!
LDAC Hi Res gibt es bei Apple nicht, daher ist der Test auf einem Iphone total sinnlos.
Nehmt irgend ein Samsung, Xiaomi oder Sony Smartphone (Android), würde viel mehr bringen, so die Soundqualität zu testen, da Android LDAC an Board hat.
ich Merke keine unterschied vom IPhone 13 pro max zu One Plus und andere Android geräte Egal ob ich Sony WH-1000XM4 oder Bose Headphones 700 nehme.
ist alles nur Spielerei nur Dezzer hat High Sound unkomprimiert option , Nur kabel bietet den besten Sound ist eigentlich auch nix neues deswegen Taugen die Kabellose Game headset auch nix teurer kram.
Vom Test via iPhone habe ich nirgends gelesen (was nichts heißen soll). Alleine die Tatsache, dass die Apple Software zur Einstellung genutzt wurde bedeutet nicht, dass Soundtests mit dem iPhone durchgeführt wurden. Schwer vorstellbar, dass dies passiert ist.
Auf den Screenshots sieht man dass ein Iphone dafür hergenommen wurde.
Und da Apple sich gegen den LDAC Standard von Sony (die Übertragung ist lizensfrei) wehrt, ist ein Soundcheck mit einem Iphone bei solchen Kopfhörern sinnlos, da ein Iphone NIE das Potential eines LDAC Kopfhörer ausnutzen kann.
Leider steht im Test nichts beschrieben und daher schliesse ich auf die Screenshots dass ein Iphone hergenommen wurde.
Nur kabel bietet den besten Sound ist eigentlich auch nix neues deswegen Taugen die Kabellose Game headset auch nix teurer kram.
Thanks…
Danke. Nur kabel bietet den besten Sound ist eigentlich auch nix neues deswegen Taugen die Kabellose Game headset auch nix teurer kram.