Elegoo Mars 3 Pro 3D-Drucker im Test - Seite 3

Resin-Drucker mit 6,6 Zoll großem 4K-Monochrome-Display

Anzeige

Software

Als Slicer-Software kommt Chitubox beim Elegoo Mars 3 Pro zum Einsatz. Chitubox Basic befindet sich auf dem mitgelieferten USB-Stick, kann allerdings auch in aktueller Version und kostenlos online heruntergeladen werden.

Die Pro Version unterstützt das Importieren von CAD-Dateien, Modelle splitten/teilen, Auto-Ausrichtung, umfangreiche Reparaturfunktionen und viele weitere Features.

CHITUBOX Basic vs Pro

Die Basic Version ist durchaus ausreichend für gängige Anwendungsfälle. Zum Funktionsumfang gehören beispielsweise verschieben, drehen, spiegeln, aushöhlen und skalieren, sowie das Einfügen von Stützstrukturen.

Die Bedienung der Software ist intuitiv, einfach und übersichtlich. Hier unterscheidet sie sich kaum von anderen gängigen Slicern. Nach kurzer Einarbeitungszeit konnten wir das ein oder andere kleine Feature entdecken, das man sich beispielsweise in Cura noch wünschen würde.

  1. 3D-Modell-Datei in das UI ziehen
  2. Einstellungen bei Bedarf anpassen
  3. Slicen
  4. Prüfen / Simulieren
  5. Exportieren
  6. .cbt-Datei auf den USB-Stick überspielen
  7. USB-Stick in den Front-USB-Port des Druckers stecken

Tobias Rieder

Arbeitet seit September 2008 als freier Redakteur für Hartware.net. Nebenbei betreibt er seine beiden Blogs Antary und SSDblog.

Twitter / Facebook

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert