
Google stellt seinen Cloud-Gaming-Dienst Stadia bekanntermaßen ein. Das Angebot war mit vielen Problemen gestartet und obwohl Google viele Funktionen nachreichte, konnte man nie so recht die Gaming-Community für sich gewinnen. Skeptiker sahen das Ende bereits nahen, als das hauseigene Entwicklerstudio aufgelöst wurde und immer weniger Spiele zum Angebot stießen. Doch immerhin gibt es mittlerweile ein Abschiedsgeschenk für die bisherigen Kunden: Google schaltet die Bluetooth-Funktionalität des Controllers allgemein frei.
Zuvor ließ sich das Eingabegerät zwar bereits unabhängig von Stadia als Controller am PC nutzen, aber leider nur kabelgebunden. Doch mittlerweile hat der Hersteller bestätigt, dass innerhalb der nächsten Wochen ein kostenloses Tool veröffentlicht wird, um die bereits vorhandene Bluetooth-Funktionalität allgemein freizuschalten. Einen genauen Termin wollte Google aber noch nicht herausrücken.
Die Technologie hinter Google Stadia soll im Übrigen im Gegensatz zum Cloud-Gaming-Angebot an sich wohl nicht gänzlich verschwinden. Google will die Streaming-Technik Partnern für Whitelabel-Lösungen anbieten. Ebenfalls werden Elemente von Google Stadia wohl für die Videoplattform YouTube und die AR-Bestrebungen des Unternehmens weiterverwertet.
Quelle: Google
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025