KFA2 GeForce RTX 3060 1-Click OC 8GB im Detail
Kurz nach Vorstellung der GeForce RTX 40-Reihe hat Nvidia Ende Oktober letzten Jahres eine abgespeckte Variante der GeForce RTX 3060 vorgestellt. Im Gegensatz zur Anfang 2021 eingeführten GeForce RTX 3060 mit 12 GByte Speicher kommt die neue Variante lediglich mit 8 GByte daher. Gleichzeitig wurde auch das Speicherinterface von 192 Bit auf 128 Bit verkleinert. Damit sinkt die Speicherbandbreite um ein Drittel von 360 auf 240 GByte/s. Der Name wurde aber beibehalten und lediglich das Kürzel „8GB“ hinzugefügt, was für Käufer durchaus etwas irritierend sein könnte.
Beim verwendeten GA106-Grafikchip gibt es nur eine Änderung. Die RTX 3060 mit 12 GByte besitzt einen 2,25 MByte großen L2-Cache. Die 8GB-Variante muss sich mit 1,5 MByte begnügen. Die restlichen Daten wie der Chiptakt, die TDP oder die 3584 verbauten CUDA-Einheiten bleiben unverändert. Auch bei den unterstützten Features wie Resizable BAR, DLSS oder Raytracing muss die GeForce RTX 3060 8GB auf nichts verzichten.
RTX 3070 | RTX 3060 Ti | RTX 3060 12GB | RTX 3060 8GB | RTX 3050 | |
---|---|---|---|---|---|
Architektur | Ampere | ||||
GPU | GA104 | GA106 | |||
Prozess | Samsung-Custom mit 8 nm | ||||
Chipgröße | 393 mm² | 276 mm² | |||
Transistoren | 17,4 Mrd. | ca. 12,0 Mrd. | |||
GPC | 6 | 5 | 3 | 3 | 2 |
SM | 46 | 38 | 28 | 28 | 20 |
FP32-ALUs pro SM | 128 | ||||
FP32-ALUs | 5.888 | 4.864 | 3.584 | 3.584 | 2.560 |
RT-Kerne | 46, 2nd Gen | 38, 2nd Gen | 28, 2nd Gen | 28, 2nd Gen | 20, 2nd Gen |
RT-Kerne + ALUs synchron | Ja | ||||
Tensor-Kerne | 184, 3rd Gen | 152, 3rd Gen | 112, 3rd Gen | 112, 3rd Gen | 80, 3rd Gen |
Basis-Takt | 1.500 MHz | 1.410 MHz | 1.320 MHz | 1.320 MHz | 1.552 MHz |
Boost-Takt | 1.725 MHz | 1.665 MHz | 1.770 MHz | 1.770 MHz | 1.777 MHz |
FP32-Leistung | 20,3 TFLOPS | 16,2 TFLOPS | 12,7 TFLOPS | 12,7 TFLOPS | 9,1 TFLOPS |
Textureinheiten | 184 | 152 | 112 | 112 | 80 |
ROPs | 96 | 80 | 48 | 48 | 32 |
Speicher | 8 GB GDDR6 | 12 GB GDDR6 | 8 GB GDDR6 | 8 GB GDDR6 | |
Speichergeschwindigkeit | 14 Gbps | 15 Gbps | 15 Gbps | 14 Gbps | |
Speicherinterface | 256 Bit | 192 Bit | 128 Bit | 128 Bit | |
Speicherbandbreite | 448 GB/s | 360 GB/s | 240 GB/s | 224 GB/s | |
L2-Cache | 4,0 MB | 2,25 MB | 1,5 MB | 1,5 MB | |
TDP | 220 Watt | 200 Watt | 170 Watt | 170 Watt | 130 Watt |
Slot-Anbindung | PCIe 4.0 x16 | PCIe 4.0 x8 |
Wie bei fast allen Grafikkarten wird auch die Vorderseite der KFA2 GeForce RTX 3060 1-Click OC 8GB komplett von der Kühlung eingenommen. KFA2 verbaut ein hauseigenes Kühlkonzept mit einem großen Kühlkörper und zwei 90-mm-Axial-Lüftern. Das Design ist im „Carbon“-Look gehalten.
Die Maße mit Bracket betragen 258 x 126 x 41,5 (L x H x B) Millimeter. Eingebaut im Gehäuse belegt die Grafikkarte zwei Steckplätze.
- KFA2 GeForce RTX 3060 1-Click OC 8GB – Vorderseite
- KFA2 GeForce RTX 3060 1-Click OC 8GB
- KFA2 GeForce RTX 3060 1-Click OC 8GB
- KFA2 GeForce RTX 3060 1-Click OC 8GB
Die Stromversorgung erfolgt über einen 8-Pin-Stecker auf der Oberseite. Dieser ist mittig platziert.
Auf der Rückseite sticht der Schriftzug „GEFORCE RTX“ ins Auge. Ansonsten ist hier nur das Backplate aus Aluminium zu sehen.
- KFA2 GeForce RTX 3060 1-Click OC 8GB – Rückseite
- KFA2 GeForce RTX 3060 1-Click OC 8GB
Als Anschlüsse stehen ein HDMI 2.1- und drei DisplayPort 1.4a-Anschlüsse zur Verfügung.
Die UVP der KFA2 GeForce RTX 3060 8GB 1-Click OC liegt bei 349 Euro. Der Straßenpreis derzeit ebenso. Im Vergleich mit dem Preis der 12-GByte-Variante ist dies relativ hoch. Diese ist bereits für 359 Euro erhältlich (Stand 16.01.2023).
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025