Nanoxia Deep Silence A-RGB Gehäuse im Test - Seite 3

Lüfter- und Beleuchtungssteuerung über eine Fernbedienung

Anzeige

Innere Charakteristika

Der Innenraum des Nanoxia Deep Silence A-RGB sieht auf den ersten Blick etwas chaotisch aus. Die Rückseite vom Mainboardschlitten ist zudem recht löchrig, was gut für Kabeldurchführungen ist, aber kaum einen cleanen Look ermöglichen wird. Die untere Abdeckung besitzt ebenfalls ein Loch im hinteren Teil, damit auch das Netzteil durch das Glasseitenteil betrachtet werden kann.

Von der Rückseite zeigt sich ein ähnliches, leicht chaotisches Bild mit vielen gehäuseeigenen Kabeln, die nach der Installation sauberer verlegt werden sollten.

Eine Besonderheit ist die vorinstallierte Halterung für Grafikkarten, die um 90 Grad gedreht verbaut werden sollen. Eine dafür ebenfalls benötigte Riser-Karte ist im Lieferumfang allerdings nicht enthalten. Soll der Platz anderweitig genutzt werden, kann die Halterung durch das Lösen von vier Schrauben aber auch entfernt werden.

Halterung für gedrehten Grafikkarteneinbau

Der Festplattenkäfig im Inneren des Gehäuses kann durch das Lösen von vier Thumb-Screws ebenfalls entfernt werden. Dies finden wir hilfreich, da unter den Abdeckung ein weiterer Käfig zur Verfügung steht und die wenigstens Nutzer mehr als zwei 3,5-Zoll-Festplatten betreiben werden.

Entfernter Festplattenkäfig

Im hinteren Teil des Gehäuses wurde ein beleuchteter 120-mm-Lüfter installiert. Hinter der Front wurden drei identische, ebenfalls beleuchtete Lüfter platziert. Alternativ bzw. zusätzlich kann dort auch ein Radiator verbaut werden. Welche Größen dort möglich sind, gibt der Hersteller leider nicht an.

Auf der Abdeckung vor dem Mainboard können laut Hersteller keine Lüfter verbaut werden. Für uns sieht es aber so aus, als ob genau dafür Lüftungslöcher und auch Löcher für die Befestigung angeboten werden. Unter dem Top ist Platz für bis zu drei 120-mm-Lüfter oder zwei 140-mm-Lüfter. Der Platz reduziert sich aber deutlich, wenn ein BD/DVD-Laufwerk verbaut wird.

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert