Nanoxia Deep Silence 8 Pro Gehäuse im Test - Seite 5

Schalldämmung, leise Lüfter & Platz für acht 3,5"-Festplatten

Anzeige

Betrieb

Das Nanoxia Deep Silence 8 Pro besitzt drei vorinstallierte Lüfter, die alle nur einen 3-Pin-Anschluss besitzen. Über den beigelegten Adapter können diese gebündelt an einem Anschluss betrieben werden. Eine Lüftersteuerung über das Gehäuse ist nicht möglich.

Wir haben die Lüfter daher mit einem eigenen Adapter direkt am Netzteil betrieben, um die Lautstärke zu testen. In diesem Betrieb sind die Lüfter leise hörbar. Durch die Dämmung sind diese aber von außen kaum noch wahrnehmbar und werden für uns daher auch für ein Silentsystem empfohlen.

3-Pin-Anschlüsse der Lüfter

Der Aufpreis der Pro Version gegenüber der Basic-Variante beträgt aktuell nur etwas mehr als 10 Euro. Das Datenblatt in der Anleitung stellt die Unterschiede dar.

Die Pro-Version besitzt zwei zusätzliche Festplattenkäfige, auf die viele Nutzer wahrscheinlich verzichten könnten. Allerdings besitzt nur die Pro-Variante einen USB-C-Anschluss, was schon einen größeren Mehrwert darstellt. Das größte Argument sind aber die beiden zusätzlich vorinstallierten Lüfter, die den Aufpreis problemlos rechtfertigen. Die einzige Zielgruppe für die Basic-Version sind aus unserer Ansicht daher Nutzer, die schon eigene Lüfter besitzen und diese auch in dem neuen Gehäuse weiternutzen möchten.

Unterschiede der angebotenen Versionen

Christian Kraft

Redakteur

Eine Antwort

  1. Chris sagt:

    Nettes Case, leider fehlen (mir) Luftauslässe im Dach, die Ports auf dem Dach stauben auch gut ein.
    Kann, meiner Meinung nach, dem Silent Base 600 nicht das Wasser reichen.
    Die slots für eine alternative Grafikkartenbefestigng macht eigentlich nur mit Glasseitenteil Sinn und selbst da sehe ich den Luftfluss als eher suboptimal an.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert