SoundPEATS Air 4 und Air 4 Lite im Test - Seite 4

Optisch identische Zwillinge, aber bei Soundwiedergabe starke Unterschiede

Anzeige

Praxistest

Der Tragekomfort der SoundPEATS Air 4 (Lite) ist aufgrund der gleichen Bauart identisch. Austauschbare Silikonteile gibt es nicht. Wir fanden die Ohrhörer aber trotzdem bequem und konnten sie mehrere Stunden problemlos tragen. Sie rutschten zudem auch bei hektischeren Bewegungen nicht raus. Dies könnte aber bei anderen Ohrformen abweichen, da keine Anpassungen möglich sind.

Die Soundqualität ist im Auslieferungszustand bei den Air 4 und Air 4 Lite trotz der unterschiedlichen Prozessoren ebenfalls fast identisch. Der Sound ist in Ordnung, macht aber wenig Spaß und kann nur als durchschnittlich beschrieben werden. In der App kann dieser recht langweiligen Grundeinstellung etwas entgegengesteuert werden, aber sehr großer Veränderungen waren auch dann nicht auszumachen. Wurde bei den Air 4 der ANC-Modus aktiviert, trat ein leichtes Rauschen, aber vor allem ein satter Bass auf. In diesem Betrieb werden Anwender, die auf basslastige Musik stehen, Spaß mit den Ohrhörern haben.

Bequeme Ohrstecker

Die eigentlich ANC-Funktion brauchten wir gar nicht in dafür sonst genutzten U-Bahnen oder Regionalzügen testen, da bereits beim ersten Testen klar wurde, dass praktisch keine Geräuschunterdrückung stattfindet. Wir empfehlen den Modus trotzdem dauerhaft zu nutzen, da eine deutlich bessere Basswiedergabe erzeugt wird. Anwendern, die eine wirkliche ANC-Funktion wünschen, kann dagegen nicht zu den SoundPEATS Air 4 geraten werden.

Für Telefonate können wir beide Ohrhörer ebenfalls nicht empfehlen. Sowohl beim Air 4 Lite als auch Air 4 wurden Gesprächspartner gut verstanden, aber die eigene Stimme beim Gegenüber stark gedämpft wiedergegeben, so als ob ein Tuch auf den Lautsprecher gelegt wurde. Sätze mussten öfter wiederholt werden, weil die Stimme unverständlich wahrgenommen wurde.

Anwender, die Ohrstecker mit einer guten ANC-Leistung suchen, könnten dagegen zu den SoundPAETS Capsul3 Pro greifen, die zudem Silikonbereiche für eine bessere Anpassung besitzen. Bei Telefonaten besitzen diese allerdings ebenfalls Schwächen.

Die Akkulaufzeit wird bei den SoundPEATS Air 4 mit 6,5 Stunden und bei den Air 4 Lite mit 7 Stunden angegeben – jeweils im Standardmodus. Zusammen mit dem Ladecase sollen 26 bzw. 30 Stunden möglich sein. Für die Air 4 Lite können wir diesen Wert bestätigen. Da wir beim Air 4 den dauerhaften ANC-Betrieb empfehlen, lag die Akkulaufzeit bei nur rund 4 Stunden und auch die Gesamtlaufzeit mit dem Gehäuse dürfte sich entsprechend verkürzen. Für den Alltag dürfte dies aber immer noch ausreichend lang sein.

Ladecase im Inneren identisch

Die Verbindungsqualität per Bluetooth 5.3 haben wir an einem iPhone sowie einem Windows-10-PC getestet. Bei beiden Geräten war die Verbindungsqualität einwandfrei. Selbst in einem anderen Raum, mit einer Wand zwischen Ohrhörer und dem Wiedergabegerät, gab es keinerlei Abbrüche. Beide Ohrhörer können zudem mit zwei Geräten gleichzeitig verbunden werden.

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert