1More Penta Driver P50 Kopfhörer im Test - Seite 3

Gute Soundqualität & sehr bequemer Sitz in den Ohren

Anzeige

Praxistest

Angeschlossen werden die 1More Penta Driver P50 per Klinkenstecker oder dem beigelegten Adapter auf USB-C.

Mit einem eigenen Adapter haben wir die Kopfhörer auch mit einem iPhone getestet. Hauptsächlich kamen für diesen Test aber Geräte mit Windows 10 zum Einsatz.

Klinkenstecker oder USB-C per Adapter

Die kleinen Ohrstecker müssen beim Einsetzen leicht in das Ohr gedreht werden, so war es für uns auf jeden Fall am angenehmsten diese einzusetzen. Durch die sieben zusätzlichen Ohrstöpsel sollten für alle Anwender die passenden Exemplare dabei sein. Ein aktives ANC (Active Noice Cancellation) besitzen die Ohrhörer zwar nicht, durch die Bauart wird aber trotzdem eine leicht Dämpfung erzeugt, die uns gut gefallen hat.

Die vordefinierte Biegung im oberen Teil des Kabels soll etwas Gewicht der Ohrhörer abfangen und einen noch angenehmeren Halt bieten. Bei den Ohren des Testers war die Biegung etwas zu hoch, sodass kaum ein Effekt entstand. Es wurde aber trotzdem das Gefühl erzeugt, dass die Kopfhörer nicht direkt aus dem Ohr fallen können, wenn sie sich lösen sollten. Der Sitz war allerdings so stramm, dass sie sich in keiner Situation gelöst haben. Gleichzeitig konnten wir sie problemlos mehrere Stunden tragen und das auch ohne eine Unterstützung der „Bügel“.

Vordefinierte Biegung der Kabel

Die Steuerungseinheit besitzt drei Knöpfe mit einem angenehmen Druckpunkt und auf der Rückseite ein eingebautes Mikrofon. Damit können auch Telefonate mit den Kopfhörern durchgeführt werden. Die Sprachqualität wurde beim Gegenüber als gut wahrgenommen. Es sollte nur darauf geachtet werden, dass die Einheit nicht ständig gegen die Kleidung schlägt und dadurch nervige Geräusche erzeugt werden.

Die obere und die untere Taste der Steuerungseinheit regeln die Lautstärke nach unten oder nach oben. Die mittlere Taste ist dagegen ein Alleskönner. Etwas komisch finden wir es schon, dass für die anderen beiden Tasten daher nur jeweils eine Funktion zur Verfügung steht. Bei der mittleren Taste nimmt ein Druck ein Telefonat an, startet oder pausiert ein Lied. Ein Doppelklick springt auf das nächste Lied. Ein Dreifachklick springt ein Lied zurück. Langes gedrückthalten lehnt ein eingehendes Telefonat ab oder aktiviert ansonsten den Sprachassistenten.

Steuerungseinheit mit Mikrofon

Bei der Soundqualität liefern die Kopfhörer das, was sie versprochen haben und zwar die Wiedergabe jeder Note mit jedem Detail. Höhen, Mitten und Bass klingen harmonisch und ausgewogen. Dies klingt erstmal sehr positiv. Anwender, die aber zum Beispiel basslastige Musik hören, könnten hier etwas Kraft vermissen. Eine App oder ein Programm zur Anpassung bietet 1More zudem nicht an, sodass dafür auf externe Programme zurückgegriffen werden muss.

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert