Fazit
Das APNX Creator C1 konnte in unserem Test voll überzeugen. Die Verarbeitungsqualität war durchgehend gut und das Design mit den abgerundeten Ecken sowie der weitergeführten Front ansprechend. Der Einbau der Hardware war zudem problemlos möglich. Bei dem Gehäuse besteht die Wahl zwischen einem sehr cleanen Innenraum oder der Entfernung der Abdeckungen und damit der Möglichkeit, bis zu elf Lüfter gleichzeitig betreiben zu können.
Bereits vorinstalliert sind vier Lüfter, deren Beleuchtung sich sowohl über das Gehäuse als auch über kompatible Mainboards steuern lassen. Durch eine Platine auf der Rückseite können alle vier Lüfter außerdem parallel in der Lüftergeschwindigkeit gedrosselt werden. Dies ist aber nur über das Mainboard möglich. Es wurden zudem 30 mm breite Exemplare verbaut, die einen hohen Luftdurchlass erzeugen können.
Staubfilter wurden nicht an allen Bereichen installiert, durch die sehr feinen Meshgitter ist dies aber auch nicht zwingend notwendig. Wirkliche negative Punkte konnten wir nicht entdecken. Preislich liegt das Gehäuse in einem eher höheren Bereich, aber trotzdem noch unter der UVP des vergleichbaren Thermaltake Ceres 500 TG ARGB, wodurch es auch in diesem Bereich mit der aktuellen Konkurrenz mithalten kann. Mit der Modellvariante „ChromaFlair“ wird zudem auch farblich ein Alleinstellungsmerkmal angeboten.
Wir vergeben entsprechend unseren Award für ein „Hartware Top Product“ und sind auf die weiteren Gehäuse der neuen Marke APNX gespannt.
Positiv:
+ Abgerundetes Design mit interessanter Front
+ Echtglasseitenteil
+ Vier beleuchtete Lüfter im Lieferumfang
+ Lüftersteuerung über Gehäuse oder Mainboard
+ 11 Lüfterplätze
+ 90 Grad gedrehte Grafikkartenmontage möglich (mit optionalem Kit)
+ Halterung für schwere Grafikkarten
+ Anschlüsse im Top (Audio, 2x USB 3.0, 1x USB-C)
Negativ:
–
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025