Edifier NeoBuds Pro 2 Ohrhörer im Test - Seite 4

Guter Sound, gutes ANC & guter Tragekomfort für 120 Euro

Anzeige

Praxistest

Der Tragekomfort der Edifier NeoBuds Pro 2 war sehr gut, dies lag auch an den austauschbaren Silikonteile im vorderen Bereich, wodurch sie an die jeweiligen Ohren der Nutzer anpassbar sind.

Die Ohrstecker sind bei uns auch nie aus den Ohren gefallen und mussten nur sehr selten neu justiert werden. Für das Tragen bei einer Sporteinheit sind sie daher ebenfalls geeignet.

Bequeme Ohrstecker

Die Soundqualität war gut, sowohl Bass als auch Mitten und Höhen wurden ansprechend wiedergegeben. In der App kann das Klangbild zudem noch angepasst werden. Der Sound der Edifier W320TN hat uns aber noch etwas besser gefallen, dafür schneiden diese in fast allen anderen Bereichen schlechter ab als die Edifier NeoBuds Pro 2. Die Spatial Audio Funktion haben wir ebenfalls getestet, konnten aber keinen wirklichen Mehrwert erkennen.

Die ANC-Funktion war ebenfalls gut, vor allem in Bereichen mit gleichbleibenden dumpfen Tönen. Bei einer Bahnfahrt wurden diese Geräusche gut herausgefiltert. An die Spitzenmodelle von Sony und Bose reichen die Ergebnisse zwar nicht heran, dafür sind die Edifier aber auch deutlich günstiger.

Telefonate konnten mit den Kopfhörern ebenfalls gut durchgeführt werden. Der Gesprächspartner hat uns immer gut wahrgenommen und auch wir konnten diesen sehr klar wahrnehmen.

Im Vergleich mit den Edifier W320TN ist das Gehäuse etwas größer, aber auch viel komfortabler gestaltet worden. Die Ohrstecker sind ebenfalls etwas größer, sitzen aufgrund der austauschbaren Silikonbereiche dafür aber auch besser in den Ohren. Außer bei der Soundwiedergabe spricht im direkten Vergleich daher alles für die Edifier NeoBuds Pro 2, die soundmäßig zudem ebenfalls gut sind, aber nicht ganz an die W320TN reichen.

Vergleich mit Edifier W320TN

Die Akkulaufzeit soll laut Hersteller bei 5,5 Stunden bzw. 4 Stunden mit aktiviertem ANC liegen. Über das Gehäuse kann die Akkulaufzeit um 16,5 bzw. 12 Stunden erweitert werden. Die Werte konnten wir im Test nicht ganz bestätigen, aber rund 3,5 Stunden waren bei eingeschaltetem ANC möglich. Ohne ANC ergibt sich bei gleicher Berechnung so eine Gesamtakkulaufzeit von 22 Stunden. Das Gehäuse benötigt eine Stunde für eine vollständige Aufladung.

Die Verbindungsqualität per Bluetooth 5.3 haben wir an einem iPhone sowie einem Windows-10-PC getestet. Die Verbindungsqualität war einwandfrei. Selbst in einem anderen Raum, mit einer Wand zwischen Ohrhörer und dem Wiedergabegerät, gab es keinerlei Abbrüche. Die Ohrhörer können zudem mit zwei Geräten gleichzeitig (Dual Device Connection) verbunden werden.

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert