Testlauf
Den Testlauf der Rotary Station für den Elegoo PHECDA absolviere ich mit einer grünlackierten Aluminium-Trinkflasche. Motiv soll eine Kombination aus Elegoo-Logo und -Text sein.
Die Vorarbeiten sind schnell erledigt.
- Flasche in die Rotary Station legen und den Rollenabstand so einstellen, dass die Flasche stabil zwischen den Rollen liegt.
- Laserkopf über das Objekt schieben und den seitlichen Bügel herausklappen.
- Rändelschrauben des Laserkopfs lösen, den korrekten Abstand zwischen Laser und dem Gravurobjekt einstellen und Rändelschrauben wieder fest anziehen.
Mir ist hierbei aufgefallen, dass Laserauslass und Bügel für die Abstandseinstellung nicht auf derselben Flucht liegen. Bei flachen Objekten spielt das keine Rolle, bei runden Objekten aber vielleicht schon. Der ermittelte „optimale“ Abstand zwischen Laserkopf und rundem Gravurobjekt kann meines Erachtens nicht ganz passen. Bei meinen bisherigen Gravurversuchen konnte ich allerdings keine Unschärfe durch einen etwaigen schlechten Laserfokus feststellen.
- Trinkflasche direkt nach der Garvur
- Trinkflasche – Russ abgewaschen
Fazit
Die Lasergravur mit der Rotary Station für den Elegoo PHECDA ist faszinierend und bietet kreativen DIY’lern viele Möglichkeiten, um persönliche und einzigartige Akzente zu setzen. Mit der preislich interessanten Rotary Station könnt Ihr Eure Kreativität nun auch auf Trinkflaschen, Gläsern bzw. auf viele zylindrische Gegenstände des alltäglichen Lebens ausweiten.
Positiv:
+ Problemloser Betrieb
+ Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis
+ Hochwertige und präzise verarbeiteter Aluminiumrahmen
Neutral:
o Geringe Breite der Rotary Station/Auflagerollen, lange Objekte eventuell nicht stabil
o Keine Information über korrekte Einstellwerte für Kalibierung seitens Elegoo (Stand Juni 2024)
Negativ:
– Anschluss/Verkabelung der Rotary Station unnötig umständlich gemacht
Neueste Kommentare
2. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025