Tineco Pure One Air Pet+ im Detail
Geliefert wird der Pure One Air Pet+ in einem recht kleinen Karton, der aber gut ausgepolstert ist.
- Tineco Pure One Air Pet+ – Verpackung
- Tineco Pure One Air Pet+ – Verpackung
- Tineco Pure One Air Pet+ – Verpackung
- Tineco Pure One Air Pet+ – Verpackung
Direkt beim Öffnen findet man die Schnellstart-Anleitung vor, was ich noch immer sehr positiv bewerte. Allerdings ist die Bedienung dieses Sauger auch eher simpel und intuitiv.
- Tineco Pure One Air Pet+ – Verpackung
- Tineco Pure One Air Pet+ – Verpackung
- Tineco Pure One Air Pet+ – Verpackung
Im Lieferumfang befindet sich neben der Bodendüse, einer Polsterdüse und einer langen schmalen Düse nur die Bedienungsanleitung und eine kleine Bürste zum Reinigen der Düsen. Ersatzfilter sind leider nicht im Lieferumfang enthalten.
Die Bodendüse hat eine aktive Breite von 23 Zentimeter und ist mit vier LEDs beleuchtet. Dies hilft, Schmutz auf dem Boden zu erkennen. Die Bodendüse kann auf einer Seite geöffnet und die Walze entnommen werden. Tineco bewirbt sie als „zerotangle“, was bedeutet, dass sich keine Haare um sie wickeln sollen. In unserem Test funktionierte das hervorragend.
- Tineco Pure One Air Pet+ – Bodendüse
- Tineco Pure One Air Pet+ – Bodendüse
- Tineco Pure One Air Pet+ – Beleuchtung der Bodendüse
- Tineco Pure One Air Pet+ – Bodendüse
Die Polsterdüse ist ähnlich aufgebaut, verfügt aber über keine Beleuchtung und misst eine Breite von 10,5 Zentimeter.
- Tineco Pure One Air Pet+ – Polsterdüse
- Tineco Pure One Air Pet+ – Polsterdüse
- Tineco Pure One Air Pet+ – Polsterdüse
Für schmale Ritzen liegt noch eine weitere Düse bei, welche auch mit einer kleinen Bürste versehen ist. Was mir bei dem Staubsauger fehlt, ist wieder einmal der flexible Saugschlauch, der in engen Bereichen wie im Auto, Wäschetrockner etc. doch nützlich ist.
- Tineco Pure One Air Pet+ – schmale Düse
- Tineco Pure One Air Pet+ – schmale Düse
Das Gerät an sich wiegt 1273 Gramm, verfügt über einen fest verbauten Akku mit 57 Wh und ein zweistufiges Filtersystem. Ein Zyklon filtert den Grobschmutz, ein HEPA-Filter im Anschluss den feinen Schmutz aus der Luft. Beide Filter sind auswaschbar.
- Tineco Pure One Air Pet+ – Von rechts
- Tineco Pure One Air Pet+ – Von links
- Tineco Pure One Air Pet+ – Von oben
- Tineco Pure One Air Pet+ – Von unten
Der Zyklon ist unten am Sauger angebracht und befindet sich wie üblich im Staubbehälter. Er besteht beim Pure One Air Pet+ zum Teil aus Metall.
- Tineco Pure One Air Pet+ – Filtergehäuse
- Tineco Pure One Air Pet+ – Filter
- Tineco Pure One Air Pet+ – Filter
Von oben erreichbar ist der HEPA-Filter, welcher magnetisch gehalten wird.
- Tineco Pure One Air Pet+ – Filtergehäuse
- Tineco Pure One Air Pet+ – Filter
Geladen wird der Sauger auf seiner Station, die auch sämtliches Zubehör aufnehmen kann – ein Steckplatz bleibt sogar frei. Ohne die Station ist der Pure One Air Pet+ nicht aufladbar, da der Sauger keinen eigenen Anschluss für das Netzteil besitzt. Letzteres hat eine Leistung von nur 18 Watt, wodurch sehr lange Ladezeiten zustande kommen.
- Tineco Pure One Air Pet+ – Basisstation
- Tineco Pure One Air Pet+ – Basisstation
- Tineco Pure One Air Pet+ – Netzteil
Etwas ungewohnt ist das Einstecken des Saugers auf der Station, da man das Handteil um 180 Grad gedreht halten muss.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025