1More SonoFlow Pro Kopfhörer im Test - Seite 2

Kaum Weiterentwicklung, aber mehr Akkulaufzeit für 80 Euro

Anzeige

Kopfhörer im Detail

Das Gehäuse des 1More SonoFlow Pro wird farblich passend in blau ausgeliefert. Das Case schützt den Kopfhörer gut und gefällt uns auch von den Abmaßen.

Beim Vorgänger waren noch Aussparungen für die Kopfhörer vorhanden, um die richtige Position für den Transport anzuzeigen. Das kleine Netz auf der anderen Seite, in dem die Kabel verstaut werden konnten, wurde leider ebenfalls eingespart.

Kopfhörer im Case

Die Kopfhörer wurden vor allem aus Plastik gefertigt, fühlen sich aber trotzdem wertig an. Qualitätsmäßig liegen sie auf einer Länge mit den Edifier W830NB.

Der Aufbau der Kopfhörer ist nahezu identisch zu den 1More SonoFlow. Die Knöpfe zur Bedienung und ein 2,5-mm-Audioanschluss wurden auf der einen Seite und ein USB-C-Anschluss auf der anderen Seite des Kopfhörers angebracht. Im oberen Bereich ist ein großer, gepolsterter Kopfbügel vorhanden.

Das Herstellerlogo befindet sich nur auf einer Seite der Bügel, ansonsten ist die Ansicht aus dieser Position identisch. Ein kleiner Bereich nach dem gepolsterten Bereich wurde blau glänzend gestaltet. Ob einem dieses Designelement gefällt oder es eher als störend eingestuft wird, dürfte eine Geschmacksfrage sein.

Die Bügel besitzen außen eine dünne Schicht Aluminium, der größte Teil besteht aber aus Plastik. In kleinen Stufen kann dort die Länge variiert werden. Dieser Bereich ist etwas leichtgängiger, wir konnten aber trotzdem jedes Mal nach einem Transport wieder unsere gewohnte Länge einstellen.

Einrastbare Größenverstellung

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert