1More SonoFlow Pro Kopfhörer im Test - Seite 3

Kaum Weiterentwicklung, aber mehr Akkulaufzeit für 80 Euro

Anzeige

Software

Die 1More SonoFlow Pro werden nicht mit der gleichen App wie der Vorgänger betrieben. Gewählt werden muss die App “1More”. Wird stattdessen die immer noch verfügbare App “1More Music” gewählt, können die Kopfhörer nicht gesteuert werden.

Getestet haben wir die App auf einem iPhone. Es war keine Registrierung notwendig und die Kopfhörer wurden automatisch erkannt, sodass direkt Einstellungen vorgenommen werden konnten.

Auf der Startseite wird die Batteriekapazität angegeben und es gibt Schnellzugriffe auf einige Funktionen, die teilweise sehr abenteuerlich übersetzt wurden. Die Noice-Cancellation-Einstellungen befinden sich zum Beispiel unter dem Punkt Anhörungsmodi.

Die Sound-Modi sind sehr umfangreich und hören sich tatsächlich auch unterschiedlich an. Hier dürfte fast jeder Nutzer seinen Lieblingsmodus finden können. Alternativ sind auch eigene Einstellungen möglich, die mit einem Namen abgespeichert werden können.

Beim Noise Cancellation gibt es kaum Einstelloptionen. Vor allem beim Transparenzmodus hätten wir uns eine Justierung gewünscht, da dieser Umgebungsgeräusche für unseren Geschmack zu deutlich wiedergibt.

Das Feature “räumliches Audio” kann unter einem weiteren Menüpunkt auf der Startseite aktiviert werden. Einen deutlichen Effekt konnten wir aber nicht feststellen und sehen daher für die meisten Nutzer auch keinen Mehrwert. Die geringere Latenz kann je nach Einsatzgebiet dagegen sinnvoll sein.

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert