Realtests
Zunächst schauen wir uns das Cache-Verhalten bzw. den Pseudo-SLC der Kingston XS2000 an. Dazu wird die SSD via IOmeter komplett vollgeschrieben und die Schreibrate beobachtet.
Anfangs beträgt die Schreibgeschwindigkeit der XS2000 rund 1400 MByte/s. Nach ca. 200 GByte bricht die Schreibgeschwindigkeit jedoch stark ein und erreicht nur noch rund 210 MByte/s.
Die schwache Schreibleistung auf den SLC-Cache ist zwar enttäuschend, war aber durchaus so zu erwarten.
Bei den Kopiertests werden die Daten von der SSD gelesen und geschrieben.
Die Kingston XS2000 ist wiederum langsamer als die internen SSDs. Dennoch liegt die Geschwindigkeit höher als selbst bei schnellen USB-Sticks.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025