Kingston XS2000 Portable SSD mit 2 TByte im Test - Seite 7

Kompakte externe 2TB-SSD mit USB 3.2 Gen 2×2 für ca. 140 Euro

Anzeige

Realtests

Zunächst schauen wir uns das Cache-Verhalten bzw. den Pseudo-SLC der Kingston XS2000 an. Dazu wird die SSD via IOmeter komplett vollgeschrieben und die Schreibrate beobachtet.

Anfangs beträgt die Schreibgeschwindigkeit der XS2000 rund 1400 MByte/s. Nach ca. 200 GByte bricht die Schreibgeschwindigkeit jedoch stark ein und erreicht nur noch rund 210 MByte/s.

Die schwache Schreibleistung auf den SLC-Cache ist zwar enttäuschend, war aber durchaus so zu erwarten.

Bei den Kopiertests werden die Daten von der SSD gelesen und geschrieben.

Die Kingston XS2000 ist wiederum langsamer als die internen SSDs. Dennoch liegt die Geschwindigkeit höher als selbst bei schnellen USB-Sticks.

Tobias Rieder

Arbeitet seit September 2008 als freier Redakteur für Hartware.net. Nebenbei betreibt er seine beiden Blogs Antary und SSDblog.

Twitter / Facebook

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert