Praxis
Das sich die Tasten der Roccat Vulcan II toll anfühlen, habe ich bereits geschrieben. Der mit 1,4 mm kurze Tastenhub bis zur Auslösung ist hingegen etwas gewöhnungsbedürftig. Mir passierte während des Tests die eine oder andere Fehlauslösung, wenn die Finger auf den Tasten liegen oder versehentlich berühren.
Die Tastatur erzeugt beim Schreiben einen etwas niedrigeren Ton als die Cherry XTRFY MX 3.1. Wesentlich leiser ist sie aber auch nicht. Die Multimediatasten haben wahrscheinlich klassische Micro-Schalter verbaut. Zumindest fühlt sich der sehr kurze und prägnante Tastendruck danach an.
- Roccat Vulcan II – Beleuchtung Dunkel
- Roccat Vulcan II – Beleuchtung Hell
Die Beleuchtung der Vulcan II kann tastenindividuell eingestellt werden und sieht sehr hochwertig aus. Wie angedeutet stört mich, dass die gesamten Tastenkörper leuchten und sich dadurch auch im Bildschirm spiegeln können. Dafür ist die Beleuchtung auch unübersehbar und das Gegenteil von Understatement.
Die Helligkeit und einige Effekte können ohne Software über die FN + Pfeiltasten eingestellt werden. Außerdem stehen Profile bereit, die über die Software „Turtle Beach Swarm II“ konfigurierbar sind. In der Software kann ein „Game Mode“ konfiguriert werden, über den Tasten beliebig umbelegt werden können. Über den „FN“-Modus können auch die Sondertasten mit neuen Funktionen belegt werden.
- Roccat Vulcan II – Swarm SW Game Mode
- Roccat Vulcan II – Swarm SW FN Mode
Bei der Beleuchtung gibt es in der Software erweiterte Funktionen, die sonst nicht erreichbar sind. Dazu zählt auch der AIMO-Modus, bei dem die Tastatur interaktiv auf die Tastendrücke reagiert und ein wolkenartiges Farbspiel über die Tastatur wandert. Es gibt auch einen Modus, der an das klassische Handyspiel Snake erinnert, allerdings wirkt die Schlange teilweise etwas unmotiviert und reagiert nicht auf Tastenanschläge.
Man kann zudem Farbverläufe für die meisten Effekte vorgeben, aber sie beziehen sich statisch auf die gesamte Fläche der Tastatur. Stellt man beispielsweise einen Farbverlauf von Rot nach Blau ein, ist die linke Seite der Tastatur rot beleuchtet, die rechte Seite blau und der Rest irgendwas dazwischen. Aber die Schlange ist dann nicht an einem Ende rot und am anderen Ende blau.
Es kann auch eine statische Beleuchtung eingestellt werden, bei der jeder Taste eine individuelle Farbe zugewiesen wird. Und nicht nur das: jede Taste kann einen eigenen Beleuchtungseffekt bekommen. Hier kann man sich richtig austoben. Wer beispielsweise die für ein Spiel genutzten Tasten einfärben will, kann dies auch in bis zu fünf Profilen abspeichern.
- Roccat Vulcan II – Swarm SW Beleuchtung
- Roccat Vulcan II – Swarm SW Beleuchtung
- Roccat Vulcan II – Swarm SW Beleuchtung
- Roccat Vulcan II – Swarm SW Beleuchtung Custom
Neueste Kommentare
2. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025