Beyerdynamic: Deutscher Kopfhörerhersteller wird von chinesischem Konzern übernommen

Cosonic zahlt offenbar ca. 122 Mio. Euro

Der deutsche Hersteller Beyerdynamic ist ein Traditionsunternehmen, das es bereits seit dem Jahr 1924 gibt. Im Angebot hat Beyerdynamic unter anderem Kopfhörer, Mikrofone und weitere Audiokomponenten für sowohl Geschäfts- als auch Privatkunden. Inzwischen ist klar, dass der Hersteller in Zukunft unter einem chinesischen Dach firmieren wird. Cosonic, bisher ein Auftragsfertiger für Marken wie JBL, Philips oder auch Soundcore, übernimmt Beyerdynamic.

Anzeige

In chinesischen Medien kursiert die Summe von 122 Mio. Euro als Kaufpreis. Der Geschäftsführer von Beyerdynamic, Andreas Rapp, mahnt jedoch, diese Summe mit Vorsicht zu genießen. Sie soll unter anderem nämlich auch die Ablösung von Darlehen beinhalten. Cosonic will dank der Übernahme selbst Audioprodukte anbieten und sich dabei auf die Stärke der Marke Beyerdynamic verlassen. Letztere sollen weiterhin ein eigenständiges Unternehmen bleiben, aber von der finanziellen Stärke der neuen Mutter profitieren. Sie werde zukünftige Investitionen erst möglich machen.

beyerdynamic DT 240 PRO

beyerdynamic DT 240 PRO

Laut Rapp werde sich für aktuelle Mitarbeiter von Beyerdynamic nichts ändern. Auch der deutsche Produktionsstandort in Heilbronn solle erhalten bleiben. Dennoch herrscht Sorge bei der Belegschaft, die sich mehr wünscht, als mündliche Zusicherungen. So wäre es nicht das erste Mal, dass vor einer Übernahme die Angestellten beruhigt werden und doch später ihren Hut nehmen müssen.

Das Management von Beyerdynamic soll auch nach der Übernahme identisch bleiben. Der Kaufvertrag mit Cosonic sei bereits am 5. Juni 2025 unterzeichnet worden. Nun stehen aber noch die entsprechenden Genehmigungen durch die Behörden aus. Mit Problemen rechnen die Beteiligten allerdings nicht.

Quelle: Heise

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert