
Im Juli 2025 hat Windows 11 endlich geschafft, was sich Microsoft seit vier Jahren wünscht: Das aktuelle Betriebssystem ist jetzt das am weitesten verbreitete Windows weltweit. Marktforscher schreiben Windows 11 unter allen aktuell genutzten Windows-Versionen auf Desktop-PCs nun einen Marktanteil von 52 Prozent zu.
Erst vor rund zwei Monaten erklärte Microsoft, dass die Upgrades auf Windows 11 enorm anziehen würden. Jetzt hat der Software-Konzern laut dem Statistikunternehmen StatCounter einen Meilenstein erreicht, nachdem in letzter Zeit mehr und mehr Nutzer tatsächlich auf Windows 11 umgestellt haben.
Denn Microsoft erhöht den Druck auf die Anwender, indem die Firma in wenigen Monaten keine Updates mehr für Windows 10 liefern wird. Das erzeugt Handlungsdruck insbesondere bei Unternehmen, die für die Sicherheit ihrer Daten und Mitarbeiter verantwortlich sind.
Sicherheit dürfte der Hauptgrund für den Wechsel zu Windows 11 sein, denn ohne regelmäßige Updates wird das normale Windows 10 zukünftig nicht mehr gegen neue Cyberangriffe geschützt sein. Denn Microsoft beendet zum 14. Oktober 2025 den offiziellen Support für Windows 10. Ab diesem Zeitpunkt wird es aber nicht bloß keine Updates mehr geben, sondern auch keine Security-Patches mehr. Etwaige Sicherheitslücken werden damit nicht mehr geschlossen, sodass von einer Nutzung insbesondere im geschäftlichen Umfeld dringend abzuraten ist.
Obwohl dies seit längerer Zeit bekannt ist, war Windows 10 auch nach der Einführung von Windows 11 im Oktober 2021 über die letzten Jahre weiterhin das dominante Betriebssystem. So verzeichnete Win 10 vor genau einem Jahr noch einen Marktanteil von 66 Prozent unter den Windows-Versionen, während Win 11 damals noch knapp unter 30 Prozent lag. Doch jetzt liegt Windows 11 laut den Statistikern mit 52 Prozent Marktanteil vor Windows 10, das nur noch auf 44,6 Prozent kommt.
Bei PC-Spielern ist Windows 11 derweil schon seit einer Weile das meistbenutzte Betriebssystem, zumindest nach den Hard- & Softwarestatistiken der Spieleplattform Steam. Allerdings wird Windows 10 weiterhin oft verwendet. Knapp 36 Prozent der Steam-Nutzer setzen noch auf Win 10, während Win 11 bei Steam auf fast 60 Prozent kommt. Zuletzt konnte Windows 11 um 1,54 Prozent zulegen, während Win 10 knapp 1,3 Prozent verlor. Auch hier ist also ein entsprechender Trend zugunsten von Win 11 zu erkennen, selbst wenn es eine immer noch langsame Entwicklung ist.
Quelle: StatCounter
Neueste Kommentare
23. August 2025
22. August 2025
22. August 2025
20. August 2025
18. August 2025
13. August 2025