Bose QuietComfort Ultra Earbuds (2. Gen.) Ohrhörer im Test - Seite 2

Perfekte Geräuschunterdrückung & hoher Tragekomfort, aber nur mäßige Akkulaufzeit

Anzeige

Kopfhörer im Detail

Die Bose QuietComfort Ultra Earbuds sind klein und knubbelig. Sie besitzen Silikonbereiche an den Enden, für die im Lieferumfang zwei weitere Größen beiliegen. Sie wurden in fast allen Bereichen mit einer glänzenden Oberfläche ausgestattet.

Das Herstellerlogo befindet sich außen, ist aber nur bei einem bestimmten Lichteinfall deutlicher erkennbar und wirkt für unseren Geschmack noch dezent genug. Auf der Innenseite wurden die Aufdrucke L und R angebracht und auch die drei Ladepunkte sind erkennbar.

Die Gummierungen etwas weiter innen können ebenfalls ausgetauscht werden und sollen zusätzlichen Halt bieten. Die Kopfhörer machen insgesamt einen hochwertigen Eindruck, auch wenn sie hauptsächlich aus Plastik gefertigt wurden.

Ansicht von vorne und hinten

Das Gehäuse besitzt abgerundete Ecken, wodurch es bequem in der Hosentasche transportiert werden kann. Die Kopfhörer werden leicht magnetisch im Gehäuse gehalten, wodurch diese auch im geöffneten Zustand nicht aus dem Case fallen können. Geladen wird das Gehäuse per USB-C, ein kabelloses Laden ist aber ebenfalls möglich. Dies war bei der ersten Genration noch nicht möglich.

[shariff backend="on" services="facebook|twitter|googleplus|xing|mailto|info"]

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert