Lieferumfang & Zusammenbau
Der Aufbau des Ergotopia NextBack ist denkbar einfach und kann von einer Person in ca. 15 Minuten erledigt werden. Alle Teile werden in dem rund 28 kg schweren Paket (Stuhl ohne Verpackung 23 kg) sicher mit Kartonagen oder festem PU-Schaum verpackt geliefert. Eine mehrsprachige, allerdings sehr kurzgehaltene Aufbauanleitung in den Sprachen DE, EN, FR, ES, IT und NL wird mitgeliefert bzw. ist auch online verfügbar.
Das Paket beinhaltet:
- Sitzfläche mit vormontierter Mechanik
- Rückenlehne mit Mesh-Bezug
- Kopfstütze
- 3D+ Armlehnen (sind bereits an der Sitzfläche montiert, die Armlehnen können in der Höhe verstellt werden, die Armlehnpolster in Ausrichtung und Breite in 3 Stufen angepasst werden)
- Gasdruckfeder
- Fußkreuz aus stabilem Nylon (fester und abriebresistenter Kunststoff)
- leichtgängigen Rollen aus Kunststoff (rutschfeste und bodenschonende Universalrollen)
- Schrauben & Inbusschlüssel
- Aufbauanleitung
- Paket ergotopia NextBack – ca. 23 kg
- Sicher mit Kartonagen und festem PE Schaum und Schaumfolie verpackt
- Sicher verpackt – Lage 2
- Kompletter Lieferumfang des ergotopi NextBack
Die weitestgehend schraubenlose Montage (bis auf Schritte 4 und 5, da wird der Inbus benötigt) kann von einer Person in 10-15 Minuten durchgeführt werden.
1. Fußkreuz vorbereiten
Rollen in die vorgesehenen Öffnungen des Fußkreuzes einstecken, bis sie spürbar einrasten.

Kunststoffrollen in Fußkreuz stecken
2. Gasdruckfeder einsetzen
Die Gasdruckfeder einfach mittig in das Fußkreuz stecken.

Gasdruckfeder mittig ins Fußkreuz aufsetzen
3. Sitzfläche montieren
Sitzfläche vorsichtig auf die Gasdruckfeder aufsetzen. Sie rastet automatisch ein.

Sitzfläche auf Gasdruckfeder aufstecken
4. Rückenlehne anschrauben
Rückenlehne in die Halterung einfügen und mit den beiliegenden Schrauben an der Sitzmechanik befestigen. Es reicht aus, die Schrauben handfest anzuziehen.

Rückenlehne montieren und mit Schrauben fixieren
5. Kopfstütze anbringen
Kopfstütze oben in die Rückenlehne einsetzen und mit einer Schraube fixieren. Höhe und Neigung der Kopfstütze sind danach einstellbar.

Kopfstütze anbringen und mit Schraube fixieren, danach Blende einclipsen
6. Feinjustierung & Test
Das war’s auch schon mit dem Zusammenbau. Der Ergotopia NextBack kann nun an die persönlichen Bedarfe bzw. Vorlieben an Sitzhöhe und Sitztiefe, Rückenlehnenneigung, Lordosenstütze, Armlehnen und Kopfstütze eingestellt werden.
Neueste Kommentare
1. September 2025
1. September 2025
27. August 2025
26. August 2025
25. August 2025
25. August 2025