
Apple hat früher seine Chips von Intel bezogen, als die hauseigenen Macs noch auf x86-Architektur basierten. Doch schon vor einigen Jahren hat man auf ARM-basierte SoCs aus eigener Entwicklung umgestellt. Jetzt könnte die Partnerschaft zwischen den beiden US-Unternehmen jedoch neu aufleben. Laut Berichten des Wirtschaftsmagazins erhofft sich der in der Krise steckende Chiphersteller eine Investition aus Cupertino.
Inwiefern Apple allerdings wirklich gewillt sein könnte, Intel eine Finanzspritze zu verpassen oder eine anderweitige Partnerschaft einzugehen, ist derzeit offen. Intel dürfte dafür schnell zu begeistern sein, das liegt auf der Hand. Was aber Apple davon haben könnte, ist schwer zu sagen. Die Gespräche zwischen den beiden Konzernen sollen sich ohnehin noch in einem sehr frühen Stadium befinden.

Foto von Laurenz Heymann auf Unsplash
Intel konnte sich in der jüngsten Vergangenheit auch die Schützenhilfe der US-Regierung sichern. Zusätzlich konnte man eine frische Allianz mit Nvidia schmieden. Vielleicht will man Apple da auch mit Imagegründen locken, um mit ins Boot zu kommen.
Quelle: Bloomberg
Neueste Kommentare
26. September 2025
25. September 2025
23. September 2025
19. September 2025
19. September 2025
18. September 2025