Notebooks von FIC mit iF Design Award 2004 ausgezeichnet

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Taipei, 12. Januar 2004 – First International Computer Inc. (FIC) erhält den

Anzeige
iF-Design Award 2004 für zwei Notebook-Computer. Das iF Industrie Forum
Design Hannover zeichnete die Notebooks der Centrino-Klasse in der Kategorie
Produkt-Design, Sparte Communication/Entertainment aus. Der iF Design Award
ist weltweit eine der begehrtesten Auszeichnungen für Design und wird dieses
Jahr am 18. März auf der CeBIT in Hannover verliehen.


Die Portable Computing Group von FIC stellt mit dieser Prämierung erneut ihr
hohes technisches und gestalterisches Niveau unter Beweis. Das preisgekrönte
Notebook MB02 hatte bereits Mitte letzten Jahres den Good Design Product
Award der unabhängigen Organisation China External Trade Developement
Council (CETRA) für hervorragende Qualität, Ästethik und Egonomie erhalten.
Das zweite mit dem iF Design Award ausgezeichte Notebook ist wie das MB02
ein Gerät mit Intel-Centrino Prozessorarchitektur und wurde exklusiv für
einen OEM-Hersteller entworfen.

Das Design des MB02 ist sehr kompakt und gleichzeitig elegant und wendet
sich, wie auch die technische Ausstattung beweist, vor allem an den
Geschäftsreisenden, der einen leistungsstarken Rechner mit langer
Akkulaufzeit und schlankem Formfaktor sucht. Das Gehäuse des MB02 besteht
aus einer Aluminium-Magnesiumlegierung und misst 316 x 274 x 27 mm. Auch das
geringe Gewicht von nur 2,1 kg macht das Notebook zu einem wirklich mobil
einsetzbaren Gerät. Herzstück des Notebooks ist ein Pentium M-Prozssor mit
einer Taktrate von 1,4 GHz mit dem passenden Chipsatz und dem integrierten
802.11b Wireless LAN-Modul von Intel – diese Kombination wird von Intel
unter der Bezeichnung Centrino vermarktet. Sie stellt ein neues Konzept bei
der Ausstattung mobiler Rechner dar, bei der die Taktzahl keine Rückschlüsse
mehr auf die Leistung des Prozessors zulässt. Der Pentium M ist auf geringe
Leistungsaufnahme hin optimiert und schaltet nicht benötigte Bereiche ab.
Platzbedarf und Abwärme sind bei höherer Leistung bedeutend geringer als bei
anderen aktuellen CPUs.

Trotz des kompakten Designs ist der Aufbau im Inneren des Notebooks so
modular gestaltet, dass Distributoren und OEMs mit wenigen Handgriffen
Speichermodule, Festplatte oder Tastatur austauschen und ihren Vorstellungen
anpassen können. Nach dem Build-to-Order-Prinzip kann das MB02 mit
verschieden getakteten Pentium M-Prozessoren (1,3/1,4/1,5/1,6 oder 1,7 GHz)
und beispielsweise Bluetooth-Unterstützung geordert werden. Zum sogenannten
„White Box“-Ansatz, der es auch kleinen Anbietern ermöglichen soll, mit
einer eigenen Notebooklösung auf den Markt zu kommen, gehört auch die Option
abweichender Farbgebungen.

Über iF:
Das Industrie Forum Design Hannover zählt zu den ältesten Designzentren in
Europa und wurde im Jahr 1953 von der Deutsche Messe AG, dem Bundesverband
der Deutschen Industrie/BDI und einigen weiteren designorientierten
Unternehmen gegründet. Weltweit bekannt geworden ist iF durch den seit 1954
jährlich ausgerichteten iF design award. Er zählt zu den bedeutendsten
Designauszeichnungen der Welt, für die sich jedes Jahr mehr als 1.800
Bewerber aus 30 Ländern anmelden. Die internationalen Top-Designer in der
Jury wählen nicht nur die jeweiligen Preisträger aus, sondern stehen mit
ihrem Namen für die besondere Stellung von iF und das als Qualitätszeichen
bekannte iF Label.

FIC