Einleitung
Nach einiger Zeit erreichte uns mal wieder ein Besser-Leise-PC, welcher sich ganz der Marke Scythe widmet. Da Scythe schon länger durch hochqualitative Kühler und Lüfter bekannt ist, liegt der Gedanke sicher nicht fern, mal einen PC komplett auf Scythe-Komponenten auszulegen. Ob das Ergebnis überzeugen kann, ist auf den folgenden Seiten zu lesen.
Technische Daten
Die technischen Daten gibt es wie immer vorweg:
- Gehäuse: Scythe FenrisWolf
- Ausmaße: 200x460x530mm (BxHxT)
- Gewicht: ca. 15 kg
- CPU: AMD Athlon II X4 620 (4x 2.6 GHz)
- RAM: 4 GByte (2x 2 GByte) DDR3-1333 (Corsair)
- Mainboard: ASUS M4A785TD-V EVO
- Grafik: Nvidia GeForce GTS 250, 1024 MByte GDDR3
- Sound: Onboard
- Netzteil: Scythe Kamariki 450 Watt
- Opt. Laufwerk 1: LG Electronics CH08LS10 (8x BluRay-Player, 16x DVD-Brenner)
- Opt. Laufwerk 2: Samsung SH-S223C (22x DVD +-RW Brenner)
- HDD: 2x Samsung Spinpoint F1 1 TByte (HD103UJ)
- Anschlüsse: 2x USB, 1x eSATA, Sound (Front)
- Gehäuselüftung: 1x Scythe Slip Stream 120 mm, 500 Upm (hinten)
- Lieferumfang: PC, Netzteil, Handbücher, CDs, Zubehör
Einführung
Im Gegensatz zum letzten getesteten PC verfügt dieser über einen Kern mehr sowie die bessere Grafikkarte. Er sollte also eine gute Ausgangsbasis für einen Gaming-PC darstellen. Auch in Sachen Multimedia kann sich die Ausstattung sehen lassen (Blu-Ray Laufwerk, HDMI-Ausgang). Die zwei verbauten Terabyte-Platten geben genug Speicherplatz her und können bei Bedarf auch als RAID konfiguriert werden. Für die schnelle Befüllung dieser Platten sorgen die beiden eSATA-Ports.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025