Origin Storage bringt Enigma FIPS für Laptops auf den Markt

Neue Sicherheitslösung mit selbstverschlüsselnden Momentus-Festplatten von Seagate

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Basingstoke, Großbritannien / München – 23. November 2010 – Origin Storage, führender Hersteller und Anbieter von IT-Sicherheitslösungen, gibt die Einführung von Enigma FIPS bekannt. Die Sicherheitslösung ist das neueste Produkt der Enigma-Serie und erfüllt den von der US-Bundesregierung festgelegten Sicherheitsstandard FIPS 140-2. Mit ihr erhalten sowohl kleine als auch mittlere und große Unternehmen eine schnelle und kosteneffektive Möglichkeit, Laptops mithilfe hoch entwickelter Hardware-Verschlüsselung zu schützen. Vom 6. bis 9. Januar 2011 wird Enigma FIPS auf der CES in Las Vegas, der weltweit größten Messe für Consumer Electronics, zu sehen sein.

Anzeige

Zentraler Bestandteil von Enigma FIPS ist die selbstverschlüsselnde Seagate Momentus Festplatte (Self-Encrypting Drive, SED), die vor kurzem vom U.S. National Institute of Standards and Technology (NIST) für den Standard FIPS 140-2 zertifiziert wurde. Die Festplatte von Seagate bietet Verschlüsselung auf Hardware-Basis ohne Leistungseinbußen.

Mobiles Arbeiten – Daten unterwegs

Mobile Arbeitsplätze gewinnen in Unternehmen heute zunehmend an Bedeutung – anstelle von Desktop-PCs kommen immer häufiger Laptops zum Einsatz. Dies hat zur Folge, dass mit den Mitarbeitern und deren Laptops sensible und vertrauliche Daten das Betriebsgelände verlassen – was ein enormes Sicherheitsrisiko darstellt. Mit Enigma FIPS von Origin Storage können Chefs und Mitarbeiter nun beruhigt sein, denn die Lösung bietet höchstmögliche Sicherheit zum attraktiven Preis.

Dazu Andy Cordial, Geschäftsführer von Origin Storage: „Laut einer aktuellen Studie des Ponemon Institute gehen an den acht größten Flughäfen in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) jede Woche 3.300 Laptops verloren. Nur etwa ein Drittel dieser Geräte wird von ihren Besitzern wieder abgeholt. Noch bedenklicher ist, dass fast die Hälfte der befragten Unternehmensmitarbeiter vertrauliche Informationen auf ihren Laptops speichert und mehr als 50 % von ihnen keine Maßnahmen trifft, um diese Daten zu schützen.“

Mark Whitby, Vice President EMEA Sales and Marketing bei Seagate, kommentiert: „Seagate setzt sich stark für Sicherheitsstandards ein, welche die Verbreitung von selbstverschlüsselnden Festplatten für Laptops und andere Computer begünstigen. Dies belegt die Zertifizierung für FIPS 140-2. Denn durch den rasant zunehmenden Einsatz von Laptops werden immer mehr sensible persönliche und geschäftliche Daten gefährdet,“ so Whitby. „Dank der Zertifizierung können Lösungsanbieter wie Origin sowie Endkunden ruhig schlafen, denn die selbstverschlüsselnden Festplatten der Momentus-Serie bieten umfassenden Schutz auf höchstem Niveau.“

Enigma FIPS kann auf allen PC-basierten SATA-Notebooks verwendet werden. Jede Enigma-Festplatte ist vormontiert und wird mit dem entsprechenden Fitting Kit ausgeliefert, so dass sie direkt in den Laptop eingebaut werden kann. Die von WinMagic entwickelte Software MySecureDoc Express stellt ein Pre-Boot-Authentifizierungssystem bereit, bei dem sich der Nutzer mit einem Passwort authentifizieren kann. Dadurch ist die Festplatte für die Authentifizierung nicht mehr auf das BIOS des Laptops angewiesen, so dass sich SATA-Systeme nun mit einer selbstverschlüsselnden Enigma-Festplatte aufrüsten lassen.

„Mit der FIPS 140-konformen Festplatte von Seagate und der Management-Software für selbstverschlüsselnde Festplatten MySecureDoc Express von WinMagic wird eine umfassende Lösung für Kunden bereitgestellt, die ihre bestehenden Computersysteme mit der neuesten, behördlich zertifizierten Verschlüsselungstechnologie aufrüsten möchten. Sensible Daten werden somit effektiv geschützt. Wir arbeiten weiterhin eng mit Seagate und anderen Herstellern selbstverschlüsselnder Festplatten zusammen, um Sicherheits-Tools mit einfacher Konfiguration, Anwendung und Verwaltung zu bezahlbaren Preisen anzubieten. SEDs benötigen Software, um die Pre-Boot-Authentifizierung der Festplatte zu aktivieren und andere Mehrwertdienste bereitzustellen. Dazu gehören die Selbsthilfe-Passwortwiederherstellung und die lokale Administration, mit der Kunden die neuesten zertifizierten Sicherheitstechnologien nutzen können.“ sagt Garry McCracken, Vice President of Technology Partnerships bei WinMagic Inc.

Die Lösung Enigma FIPS enthält außerdem ein Datenübertragungskabel sowie eine Software von Acronis zum Klonen von Festplatten. Damit können bestehende Daten schnell und einfach von unverschlüsselten Festplatten auf die voll verschlüsselte Enigma-Lösung übertragen werden. Über eine High-Speed-USB2- oder eSATA-Verbindung wird ein exaktes Spiegelbild der bestehenden Festplatte einschließlich Betriebssystem, Anwendungen und sämtlichen Daten erstellt, so dass der Laptop des mobilen Mitarbeiters nach kurzer Zeit wieder einsatzbereit ist.

Wichtige Leistungsmerkmale

  • Konformität mit FIPS 140-2 (Level 2) bestätigt
  • Unterstützung von Windows 7 (32 und 64 Bit)
  • Keine BIOS-Einschränkungen
  • Pre-Boot-Authentifizierung mit Passwort
  • Zu 100 % kompatible und abgestimmte Lösung
  • Für PC-basierte SATA-Laptops geeignet
  • Sicherheitsbeschichtungen
  • Einfache Übertragung bestehender Daten
  • Keine Geschwindigkeitseinbußen
  • Kapazitäten von bis zu 500 GB (Tendenz steigend)
  • Vorteile

    • Einhaltung des Sicherheitsstandards FIPS 140-2 der US-Bundesregierung
    • Schutz der Daten durch kontinuierliche Verschlüsselung der gesamten Festplatte
    • Keine Nutzung zusätzlicher Systemressourcen durch Hardware-Verschlüsselung in Echtzeit
    • Möglichkeit der lokalen Administration
    • Optionen zur Selbsthilfe-Passwortwiederherstellung
    • Die Aktivierung der Verschlüsselungsfunktion der Festplatte erfolgt unmittelbar, während herkömmliche Festplatten stets eine „Umstellungszeit“ benötigen.
    • Der Datenverschlüsselungs-Schlüssel bleibt zu jedem Zeitpunkt auf der Festplatte, so dass Cold-Boot-Attacken vermieden und das Schlüssel-Management vereinfacht werden können.
    • Der schreibgeschützte PBA-Bereich (Pre-Boot-Authentifizierung) unterstützt die Passwortauthentifizierung durch Nutzung der Sicherheitspartition der Festplatte.
    • Die Funktion Crypto Erase ermöglicht im Nu eine sichere Entsorgung oder anderweitige Verwendung der selbstverschlüsselnden Festplatte. Dabei werden alle bestehenden Daten zerstört und das Gerät auf den Herstellungszustand zurückgesetzt.
    • Die angepasste Komplettlösung kann rasch eingebaut werden und bietet 100%-ige Kompatibilität.
    • Das mitgelieferte Übertragungs-Kit klont die bestehenden Daten über USB2 oder eSATA und minimiert so Ausfallzeiten.