Einleitung
Vor einiger Zeit haben wir es bereits in einer News angekündigt: Zotac bringt eines der ersten Mini-ITX Mainboards für Intels neue Sandy Bridge Prozessoren. Dies ist nicht das erste High-End Board dieses Herstellers auf minimalem Platz, so dass Zotac langsam den Status als Neuling auf dem Gebiet der Mainboards verliert. Erst vor kurzem hatten wir das Zotac M880G-ITX WiFi getestet, welches auf dem AMD M880G Chipsatz basiert und eine aufgelötete CPU besitzt.
Dieses Mal dreht sich alles um den H67-Chipsatz von Intel – das Übertakten der Rechenkerne unserer Sandy Bridge CPU ist damit ausgeschlossen. Durch den H67-Chipsatz aber kann die integrierte Grafik der Prozessoren genutzt werden. Ansonsten wartet das Zotac H67-ITX WiFi mit der für Zotacs Verhältnisse normalen Ausstattung auf: Weder auf WLAN noch auf USB 3.0 oder eine PCI Express-Schnittstelle muss verzichtet werden. Ob das Mini-ITX Mainboard an den bisherigen Erfolg der Zotac Serie anknüpfen kann, klärt dieser Review.
Testsystem
- CPU: Intel Core i5-2500K ohne Turbo Mode
- RAM: 2x 2 GByte Mushkin DDR3 @1333-8-8-8-24
- Netzteil: Silverstone Decathlon 700W
- Grafikkarte: XFX GeForce GTX 280 (Treiberversion 180.48)
- HDD: WD6401AALS – 640 GByte
- Betriebssystem: Windows 7 64bit
Als Vergleich dienen die Benchmarks von folgenden Mainboards:
Hersteller | Modell | Chipsatz |
ASUS | Maximus IV Extreme | P67 |
P8P67 Deluxe | P67 | |
P8H67-M EVO | H67 | |
Gigabyte | P67A-UD5 | P67 |
Intel | DP67BG | P67 |
DH67BL | H67 |
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025