Auf der Comdex hat AMD einige Details seiner Pläne für die nächsten zwei Jahre verraten. Viele technischen Details wie Prozessor-Spezifikationen und Cache-Größen wurden aber nicht herausgelassen, so dass wir uns vorrangig mit neuen Code-Namen und den voraussichtlichen Taktfrequenzen begnügen müssen.
Hier ein kleiner Überblick über die Desktop-Prozessoren:
Q4 2000 | Q1 2001 | Q2 2001 | Q3 2001 | Q4 2001 | Q1 2002 | Q2 2002 |
Athlon -1.2GHz |
Palomino 1.3GHz- |
Palomino -1.7GHz |
Thoroughbred 0,13µ Palomino 2 GHz- |
|||
Duron -800MHz |
Morgan 850MHz- |
Morgan 1GHz- |
Appaloosa 0,13µ |
Sowohl Morgan als auch Palomino sollen eine geringere Stromaufnahme als die aktuellen Modelle bieten und natürlich höhere Taktfrequenzen ermöglichen. Da beide in der ersten Hälfte nächsten Jahres auch in mobilen Versionen auf den Markt kommen sollen, muss sich insbesondere beim Palomino einiges getan haben, da der Athlon Thunderbird ja bekanntlich sehr viel Strom benötigt.
Mit der Fertigung in 0,13µ Technologie liegt AMD offiziell etwa ein halbes Jahr hinter Intel, die die ersten 0,13µ Pentium 4 schon ab Mitte 2001 ausliefern wollen. AMD geht aber davon aus, dass Intel wie schon beim Pentium III 1 GHz zunächst nur in sehr kleinen Mengen – wenn überhaupt – liefern kann, so dass sich dies zeitlich wieder ausgleichen sollte.
Wer den Athlon mit 1 MByte integriertem Cache unter dem Codenamen Mustang vermisst, dem sei gesagt, dass dieser von der Roadmap komplett verschwunden ist. Da AMD bereits auf der Comdex einen laufenden Palomino mit 1,5 GHz zeigen konnte, ist dieser wohl überflüssig geworden.
Wer weitere Informationen zu den Plänen von AMD insbesondere im Hinblick auf Mobile und Server- bzw. Workstation-Chips sucht, wird z.B. bei TecChannel, Planet Hardware und Tom’s Hardware Guide fündig.
Quelle: Verschiedene
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025