GeForce GTX 1080 Ti von EVGA, Inno3D & Zotac

Hersteller zeigen eigene Varianten von Nvidias neuer High-End Grafikkarte

Die GeForce GTX 1080 Ti wurde diese Woche erst offiziell vorgestellt und ist hierzulande selbst als „Founder’s Edition“ noch nicht erhältlich, aber einige Grafikkartenhersteller haben schon ihre eigenen Varianten dieses neuen neuen High-End Modells angekündigt. Entsprechende Bilder der Hersteller lassen erwarten, dass diese Grafikkarten mit eigenen Kühlern im Laufe diesen Monats erhältlich sein werden.

Anzeige

Inno3D hat seine „GeForce GTX 1080 Ti iChiLL“ bereits offiziell vorgestellt und diese ist sogar mit vier Lüftern ausgestattet – drei normalen und einem zusätzlichen auf der Oberseite der Karte, nach unten pustend. Angaben zu Preis und den Taktraten fehlen zwar noch, aber man kann wohl davon ausgehen, dass letztere aufgrund der aufwändigen Kühllösung höher liegen als bei den „Founder’s Editions“, den Referenzmodellen von Nvidia selbst.

Inno3D GeForce GTX 1080 Ti iChiLL

Zotac plant dagegen eine „GeForce GTX 1080 Ti PGF Edition“ als neues Topmodell für Enthusiasten. Der Hersteller konzentriert sich nach eigenen Angaben auf Ästhetik und Übertaktungspotenzial. Die Grafikkarte kommt im Triple-Slot-Design und belegt dadurch drei Steckplätze. Drei 100-mm-Lüfter sollen für eine ordentliche Wärmeabfuhr sorgen. Dazu gibt es RGB-LED-Beleuchtungselemente sowohl auf Vorder- als auch Rückseite und sogar oben auf der Karte. Weitere Details gibt es noch nicht, aber die Grafikkarte besitzt zwei 8-Pin-PCIe-Stromanschlüsse, um den Stromhunger der GTX 1080 Ti auch im übertakteten Zustand stillen zu können.

Zotac GeForce GTX 1080 Ti PGF Edition Oberseite

Zotac GeForce GTX 1080 Ti PGF Edition Rückseite

EVGA wechselt für seine „GeForce GTX 1080 Ti FTW3 with iCX Technology“ den bislang typischen FTW-Kühler mit zwei Ventilatoren und setzt auch auf eine Drei-Lüfter-Lösung. Dazu wird die FTW3 auch in die iCX-Premiumserie positioniert, die den Fokus eher auf das Overclocking seitens des Anwenders setzt, damit dieser selbst die möglichst optimalen Ergebnisse erzielen kann. Details gibt es außer den Bildern aber auch hier noch nicht.

EVGA GeForce GTX 1080 Ti FTW3 (iCX)

Quelle: Techpowerup

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert