
Ende Februar hatte Qualcomm die kommende Snapdragon 700 Serie von Smartphone-Chips bereits angekündigt, hatte jedoch noch keine Details genannt. Jetzt gibt es erste genauere Infos aus inoffzieller Quelle. Demnach plant Qualcomm zunächst den Snapdragon 710 und etwas später dann den Snapdragon 730, die beide den gleichen 6+2 Aufbau besitzen, sich aber trotzdem deutlich unterscheiden.
Die Snapdragon 700 SoC werden zwischen den Snapdragon 600 Mainstream- und 800 High-End Chips positioniert, kommen aber nicht mit acht gleichen Kernen oder der traditionellen 4+4 Kernstruktur, sondern mit zwei Performance- und sechs energieeeffizienten Kernen. Während der Snapdragon 730 schon aus der kommenden 8-Nanometer-Fertigung (LPP) von Samsung kommt, wird der Snapdragon 710 noch in 10-Nanometer-Struktur (LPE) bei Samsung hergestellt. Im Vergleich zur bisherigen 14-nm-Produktion (z.B. Snapdragon 600 Serie & 820/821) werden dadurch sowohl Performance verbessert durch höhere Taktraten als auch die Stromaufnahme gesenkt.
Der Snapdragon 710 setzt noch auf die bisherigen Kryo 300 Kerne, die in ähnlicher Form schon im Snapdragon 845 verwendet werden, aber der Snapdragon 730 soll schon mit bislang noch nicht bekannten Kryo 400 Kernen kommen. Beide SoC unterstützen LPDDR4 Hauptspeicher und sind mit der gleichen Grafikeinheit ausgestattet, der Adreno 615.
Die maximal mögliche Bildschirmauflösung beträgt 1440×3040 (WQHD+) im immer beliebter werdenden 19:9-Format, das durch den ‚Notch‘ am oberen Display-Rand notwendig wurde im Vergleich zum inzwischen normalen 18:9-Format.
Wie Qualcomm bereits im Februar auf dem Mobile World Congress in Barcelona erklärt hatte, wird die Snapdragon 700 Serie Features der künstlichen Intelligenz nutzen und dafür ist der Snapdragon 730 mit einer neuronalen Prozessoreinheit namens „NPU 120“ ausgestattet. Allerdings muss der SD710 ohne auskommen.
Smartphones mit dem Snapdragon 710 werden in der ersten Hälfte des nächsten Jahres erwartet, aber Mobilgeräte mit dem Snapdragon 730 dürften erst gegen Ende 2019 verfügbar sein, da für diesen Chip schon die 8-nm-Fertigung verwendet werden soll.
Quelle: SuggestPhone.com
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025