AMD Ryzen Threadripper 2990X gelistet

Deutscher Online-Shop bietet 32-Kern-CPU bereits an - mit deutlichem Aufschlag

AMD Ryzen Threadripper Boxed

Erst vor wenigen Tagen war der AMD Ryzen Threadripper 2990X mit 32 Kernen erstmals aufgetaucht, jetzt hat ein Versandhändler in Deutschland diese High-End CPU schon in sein Angebot aufgenommen. Der bekannte Online-Shop Cyberport listet den 2990X zu einem Preis von 1509 Euro, fast doppelt soviel wie für den Ryzen Threadripper 1950X mit 16 Kernen.

Anzeige

Die bei Cyberport aufgeführten technischen Daten sind allerdings sowohl unvollständig als auch widersprüchlich. So nennt man für den Ryzen Threadripper 2990X einen Basistakt von 3,4 GHz und einen Turbotakt von 4,0 GHz, was den ersten Angaben aus Asien entspricht. Gleichzeitig führt man bei den Features später aber 3,8 GHz an und hier stehen auch einmal „12nm“ und ein weiteres Mal „Strukturbreite 14 nm“, obwohl der Prozessor bekanntlich aus der 12-Nanometer-Fertigung kommt. Dies hatte AMD schon selbst auf der Computex verkündet, aber damals der 32-Kern-CPU noch keinen Namen gegeben.

Außerdem nennt Cyberport als TDP 180 Watt bei den Features, was der TDP des Ryzen Threadripper 1950X mit 16 Kernen aus der ersten Generation entspricht. Bei der (zugegebenermaßen dürftigen) Beschreibung aber werden dann 250 Watt TDP genannt und genau diese Wattzahl hatte man zuvor bereits aus Asien gehört für das 32-Kern-Modell. Wohingegen das „Datenblatt“ bei Cyberport dem 2990X wiederum „14nm“, 3,8 GHz Taktung und 180 Watt TDP zuschreibt, aber dies scheint lediglich von einem der älteren Threadripper CPUs kopiert worden zu sein. Die Angabe von 16 MByte Level-3 Cache passt z.B. nicht mal auf den 1950X mit 16 Kernen, der nämlich über insgesamt 32 MByte L3-Cache verfügt. Der 2990X wird dagegen aller Voraussicht nach mit doppelt soviel L3-Cache kommen, nämlich 64 MByte.

Wann der AMD Ryzen Threadripper 2990X erhältlich sein wird, sagte der Online-Shop bislang auch noch nicht. AMD hatte lediglich das dritte Quartal als geplante Verfügbarkeit für die zweite Generation dieser Prozessoren genannt, aber immerhin scheint Cyberport den Namen des 32-Kern-Modells zu bestätigen.

Quelle: Cyberport

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert