
Speicherkarten sind nützlich, aber langsam beim Datentransfer, wenn man SSDs gewohnt ist. Nun aber hat die „SD Association“ die Version 7.0 des SD-Standards ratifiziert und „SD Express“ verspricht Transferraten von bis zu 985 MByte/s, da die neue Schnittstelle PCI Express und NVMe nutzt. Außerdem wurde die maximale Kapazität der SD-Karten von 2 auf 128 TByte angehoben.
Speicherkarten mit derart hohen Kapazitäten heißen dann nicht mehr SDHC oder SDXC, sondern SDUC (SD Ultra Capacity). Auch dies ist Teil der Version 7.0 des SD-Standards.
Die SD Express Schnittstelle nutzt die zweite Reihe von Kontakten, die man bereits auf UHS-Speicherkarten findet (Ultra High Speeed), und stellt darüber eine Verbindung per PCI Express 3.0 x1 her. Eine einzelne Lane ist vielleicht nicht viel für PC-Standards, aber 985 MByte/s sind bereits deutlich mehr als UHS-III mit maximal 624 MByte/s und solche Speicherkarten sind sowohl teuer als auch rar bislang.
Wieviel SDUC-Karten mit Unterstützung für SD Express kosten werden, ist noch nicht bekannt. Erfreulich ist aber, dass SDUC abwärtskompatibel ist mit bisherigen SD-Karten nach UHS-I Standard. Natürlich nicht mit der gleichen Geschwindigkeit, aber die Daten können dadurch trotzdem gelesen werden von älteren SD-Kartenlesern oder entsprechenden Notebook-Einschüben.
Wann SD Express und SDUC in den Einzelhandel kommen, ist noch unklar, aber die SD Association spricht davon, dass man SD-Karten damit künftig als Wechsel-SSD-Lauferke für unterwegs betrachten kann.
Hier ein kuzes (Englisch-sprachiges Video zu SD Express
Quelle: SD Association
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025