
Eine bislang recht zuverlässige Quelle hat in einem chinesischen Forum eine Neuauflage der ‚Polaris‘ Grafikchips in Aussicht gestellt, die aus der aktuellen 12-nm-Fertigung kommen und 15 Prozent schneller sein sollen als die aktuellen Polaris-Grafikkarten Radeon RX 570 bzw. 580. Als möglicher Name für die neuen GPUs wurde Radeon RX 680 gennant.
Die momentane Radeon RX 500 Serie (Polaris 20) kommt noch aus der 14-Nanometer-Produktion, aber aktuell scheint AMD alles auf die 12-nm-Struktur umzustellen, insbesondere bei den Ryzen und Threadripper Prozessoren, die in der zweiten Generation dieses Jahr aus der 12-nm-Fertigung kommen. Nun könnte AMD auch die bisherigen Grafikchips auf die 12-nm-Herstellung transferieren und die Quelle spricht hier von „Polaris 30“. Nach der ersten „Polaris 10“ (Radeon RX 400 Serie) aus dem Jahr 2016 wäre dies schon die zweite Neuauflage bzw. dritte Variante.
Allerdings gibt es auch Zweifel an dieser Geschichte, denn AMD hat mit Radeon RX Vega bereits eine neue Generation von Grafikchips- und -karten im Programm. Warum dann nochmal eine Neuauflage von Polaris? Zumal der große Grafikkarten-Boom aufgrund der schwächeren Nachfrage aus dem Krypto-Mining bereits vorbei zu sein scheint.
Außerdem scheinen 15 % mehr Performance etwas hoch gegriffen nur aufgrund der Fertigungsumstellung. Das deutet eher auf eine Verbesserung der Energieeffizienz hin. Vielleicht ersetzen die 12-nm-Polaris auch nur nach und nach die aktuelle Radeon RX 500 Serie, vielleicht als Radeon RX 575 oder RX 585, und könnten vorrangig gedacht sein für die Berechnung von Kryptowährungen, also nicht als Gaming-Grafikkarten.
Quelle: Chiphell
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025