
Wie angekündigt hat Samsung auf seiner „Unpacked 2019“ Veranstaltung gestern in San Francisco seine neue Galaxy S10 Serie von High-End Smartphones vorgestellt. Galaxy S10e, S10 und S10+ besitzen viele Gemeinsamkeiten bei der Hardware-Basis, kommen aber in drei verschiedenen Größen und mit unterschiedlicher Kamera-Ausstattung in einem 850 Euro umspannenden Preisrahmen.
Allen Galaxy S10 Modellen gemeinsam ist die Chip-Ausstattung mit Qualcomm Snapdragon 855 oder Exynos 9820 SoC. Das ist abhängig von der Weltregion, aber üblicherweise stattet Samsung die S-Serie in Europa mit den eigenen Exynos Chips aus, während in Nordamerika Qualcomm übernimmt.
Für die S10-Serie hat Samsung seine AMOLED-Bildschirme überarbeitet. Statt ‚Super‘ gibt es nun ‚Dynamic‘ AMOLED, das nicht nur HDR10+ unterstützt und eine höhere Helligkeit bietet, sondern auch die Augen weniger ermüden soll. Dazu will der Hersteller blaue Lichtstrahlen ohne Filter um 42 Prozent reduzieren und die Farbtemperatur soll angepasst werden, ohne dass man Kompromisse bei der Bildqualität eingehen muss. Samsung verzichtet außerdem durchgängig auf den vielfach unbeliebten ‚Notch‘ und packt die Frontkamera in ein Loch im rechten oberen Bildschirmbereich (Infinity-O Display). Weiterhin gleich ist die Unterstützung von kabellosem Aufladen (Qi) und der zertifizierte Schutz gegen Wasser und Staub.
Das Galaxy S10+ ist das neue Flaggschiff von Samsung mit 6,4 Zoll großem „Infinity Display“ und abgerundeten seitlichen Kanten sowie QuadHD+ Auflösung (3040×1440 Pixel). Es gibt 8 oder 12 GByte Hauptspeicher und 512 GByte oder 1 TByte Speicherplatz, der zudem durch eine MicroSD-Karte noch um bis zu 512 GByte erweitert werden kann. Auf der Rückseite findet man eine Triple-Kamera mit zweifachem optischem Bildstabilisator für Teleobjektiv (12 Megapixel), Weitwinkelobjektiv (12 MP) und Ultra-Weitwinkelobjektiv (16 MP). Die 10-Megapixel-Selfiecam im Display kommt mit zwei Linsen, so dass Bokeh-Effekte mit unscharfem Hintergrund möglich sind. Der Fingerabdrucksensor ist ebenfalls in das Display integriert und der Akku besitzt eine Kapazität von 4100 mAh.
- Samsung Galaxy S10+
- Samsung Galaxy S10
- Samsung Galaxy S10e
- Samsung Galaxy S10 5G
Das Galaxy S10 ist mit 6,1 Zoll etwas kompakter, besitzt aber die meisten Features des S10+ wie z.B. den Fingerabdrucksensor im „Dynamic AMOLED“ Display, die QuadHD+ Bildschirmauflösung und die Triple-Kamera auf der Rückseite. Der Akku ist mit 3400 mAh aber etwas geringer ausgefallen und die Seliecam im Display hat nur eine einzelne 10-Megapixel-Linse. Es gibt keine 12-GByte-1-TByte-Version, sondern das S10 bleibt bei 8 GByte RAM mit 128 bzw. 512 GByte Speicherplatz.
Beim Galaxy S10e muss man dagegen mehr Abstriche machen. Dieses Modell ist mit 5,8 Zoll Display und 3100-mAh-Akku nicht nur noch etwas kleiner, man muss auch auf den aberundeten Bildschirm bzw. das „Infinity Display“ verzichten und bekommt einen – wenn auch recht schmalen – Rahmen darum. Die Bildschirmauflösung ist auf FullHD+ reduziert (2280×1080 Pixel) und der Fingerabdrucksensor ist nicht mehr in das Display integriert, sondern in der seitlichen Power-Taste. Der Hauptkamera auf der Rückseite fehlt das Teleobjektiv und es gibt nur noch die beiden Weitwinkellinsen mit 12 bzw. 16 Megapixel. Das S10e ist mit 6 oder 8 GByte RAM und 128 bzw. 256 GByte Speicherplatz erhältlich, aber aktuell werden nur 128 GByte angeboten.
Preislich sieht das in Deutschland offiziell momentan so aus:
Modell | Verfügbare Farben | Empfohlener Verkaufspreis |
---|---|---|
Galaxy S10e 128 GB | Prism White, Prism Black, Prism Green, Prism Blue und Neon Yellow | 749 Euro |
Galaxy S10 128GB | Prism White, Prism Black, Prism Blue und Prism Green | 899 Euro |
Galaxy S10 512GB | Prism White, Prism Black, Prism Blue und Prism Green | 1.149 Euro |
Galaxy S10+ 512GB | Ceramic White, Ceramic Black | 1.249 Euro |
Galaxy S10+ 1TB | Ceramic White, Ceramic Black | 1.599 Euro |
Das „Samsung Galaxy S10 5G“ wurde bislang nur angekündigt und soll erst im zweiten Quartal kommen. Dieses Modell ist mit 6,7 Zoll noch etwas größer als das S10+ und verfügt sogar über eine Quad-Kamera auf der Rückseite. Es ist mit 8 GByte Hauptspeicher und 256 GByte Speicherplatz ausgestattet, aber einen Platz für eine MicroSD-Karte zum Ausbau gibt es nicht. Dafür wurde die Kapazität des Akkus auf 4500 mAh ausgebaut.
Wieviel das Galaxy S10 5G kosten wird, ist derzeit noch nicht bekannt. Möglicherweise ist dieses Modell auch erstmal nur für Nordamerika oder andere Weltregionen gedacht, wo der Ausbau des 5G-Mobilfunknetzwerkes etwas weiter fortgeschritten ist.
Quelle: Prressemitteilung
Neueste Kommentare
2. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025