Neue Mobilprozessoren von Intel

12 neue Prozessoren machen die Vielfalt noch verwirrender

Der Oktober wird gleich mit einem ganzen Reigen an neuen Prozessoren eröffnet. Während sich AMD mit einem einzigen Prozessor zufrieden gibt, stellt Intel gleich zwölf vor. Allesamt sind an den mobilen Absatzmarkt adressiert. Mittlerweile bedient Intel dort alle denkbaren Wünsche. Vom 1,2GHz Boliden über preisgünstige Celeron Prozessoren bis hin zu äußerst sparsamen Rechenknechten, die im Mittel keine 0,5W verbrauchen sollen, ist absolut alles erhältlich.

Anzeige
Intel fährt eine zweigleisige Strategie. Den Pentium III-M produziert man komplett im fortschrittlichen 0,13µ-Verfahren, das einen geringen Stromverbrauch garantiert. Die alten 0,18µ Prozessoren sind teurer bzw. gleich teuer als/wie die leistungsfähigeren und leichter zu kühlenden 0,13µ Modelle, sie wird also niemand mehr kaufen wollen. Der Celeron wird bis auf eine Low-Voltage Version in 0,18µ produziert. Prozessor gibt es wie den Pentium III inzwischen mit 100 und 133MHz FSB.

Prozessor Taktfrequenz Preis
Mobile
Pentium III-M
(Tualatin)
1200 MHz* $722 0,13µ
1133 MHz $508 0,13µ
1066 MHz $401 0,13µ
1000 MHz $294 0,13µ
933 MHz $241 0,13µ
866 MHz $198 0,13µ
800 MHz (LV, 133MHz FSB)* $316 0,13µ
800A MHz (LV, 100MHz FSB)* $316 0,13µ
750 MHz (LV)* $241 0,13µ
733 MHz (LV)* $241 0,13µ
700 MHz (ULV)* $209 0,13µ
Mobile
Pentium III
(Coppermine)
1000 MHz $321 0,18µ
900 MHz $241 0,18µ
850 MHz $198 0,18µ
750 MHz (LV) $294 0,18µ
700 MHz (LV) $225 0,18µ
600 MHz (LV) $198 0,18µ
600 MHz (ULV) $209 0,18µ
500 MHz (LV) $187 0,18µ
Mobile
Celeron
933 MHz* $134 0,18µ
900 MHz* $134 0,18µ
866 MHz* $107 0,18µ
850 MHz $107 0,18µ
800A MHz (133MHz FSB)* $91 0,18µ
800 MHz $91 0,18µ
750 MHz $75 0,18µ
733 MHz* $75 0,18µ
650 MHz (LV)* $134 0,13µ
600 MHz (LV) $96 0,18µ
600 MHz (ULV) $144 0,18µ
500 MHz (ULV) $118 0,18µ

Die neuen Prozessoren wurden mit einem Stern gekennzeichnet. LV bedeutet Low-Voltage, ULV Ultra Low-Voltage. Die Pentium III-M Prozessoren besitzen 512KB L2-Cache, die Mobile Pentium III 256KB, die Celeron 128KB. Die in 0,13µ produzierten Celeron greifen auf 256KB L2-Cache zu.
Wie man sieht, betreibt Intel eine sehr erfolgreiche Verwirrungsstrategie. Keiner der Konkurrenten hat derart viele verschiedenen Prozessoren im Angebot. Und in unserer Liste fehlen noch die vielen langsameren Prozessoren, die genauso viel kosten wie schnellere Modelle. So z.B. die 700, 750 und 800MHz Mobile Pentium III, die genauso viel kosten wie der 850er.

Auch wenn die Prozessorenvielfalt verwirrend ist, bei einem Notebookkauf sollte man den Verkäufer solange ausfragen, bis man den exakten Prozessortypen erfahren hat. Das ganze sollte man sich dann möglichst noch schriftlich geben lassen. Der Stromverbrauch der Prozessoren, der sich ja direkt auf die Akkulaufzeit auswirkt, ist sehr verschieden. So verbraucht beispielsweise der in 0,13µ produzierte 700MHz ULV Prozessor maximal nur 8,4W, der genauso hoch getaktete Mobile Pentium III (0,18µ) mit 23,4W gut das Dreifache.

Pentium III-M

Quelle: Pressemeldung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert