
Auf der zur Zeit stattfindenden Comdex in Las Vegas zeigte AMD erstmals Muster ihres neuen Prozessorkernes Thoroughbred. Der Thoroughbred wird die Nachfolge des erst kürzlich vorgestellten Palomino antreten. Im Gegensatz zum Palomino wird der Thoroughbred jedoch wenige, wenn nicht gar nur eine einzige, Neuerungen mit sich bringen. Während der Palomino noch mit der vergleichsweise alten 0,18µ-Prozesstechnik gefertigt wird, setzt man beim Thoroughbred auf 0,13µ. Ansonsten ist der Kern wohl ziemlich genau der gleiche wie beim Palomino.
An den Cachegrößen ändert AMD im Gegensatz zu Intel nichts. Intel nutzt den Wechsel auf das 0,13µ-Verfahren zur Verdoppelung der Caches. Immerhin spart man mit der neuen Technik etwa 28% Waferfläche ein, was sich direkt auf die Produktionskosten auswirkt. Die gesunkenen Kosten gibt Intel mit dem größeren Cache teilweise an die Kunden weiter und erzielt so auch noch ein Leistungsplus.
Prozessor | Prozesstechnik | Kerngröße | |
AMD | Thunderbird | 0,18µ | 119mm² |
Palomino | 0,18µ | 129mm² | |
Thoroughbred | 0,13µ | 93mm² | |
Intel | Coppermine | 0,18µ | 95mm² |
Tualatin | 0,13µ | 80mm² | |
Willamette | 0,18µ | 217mm² | |
Northwood | 0,13µ | 183mm² (?) |
Quelle: PC Watch
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025