Xiaomi Mi 9 Pro mit Snapdragon 855+

Aufgebrezelte Version des Mi 9 mit Hardware-Upgrade & schnellerem Aufladen

Neben dem Mi Mix Alpha mit Surround-Display hat Xiaomi auch eine verbesserte Version seines im Februar eingeführten Mi 9 vorgestellt. Das neue Xiaomi Mi 9 Pro kommt mit gleichem Display und Kamera-Modul, verfügt aber u.a. über einige Hardware-Upgrades, einen größeren Akku und unterstützt schnelleres Aufladen als das erste Mi 9.

Anzeige

Das Xiaomi Mi 9 Pro misst 157,2×74,6×8,5 mm und wiegt 196 Gramm. Damit ist es minimal kompakter, aber dicker und schwerer als das Original-Mi-9, das bei 157,5×74,7×7,6mm und 173 Gramm liegt. Das dürfte vor allem dem größeren Akku geschuldet sein, der nun eine nominelle Kapazität von 4000 statt 3300 mAh besitzt. Dazu kommt, dass nun ein 40-Watt-Ladegerät beiliegt zum schnelleren Aufladen und auch das kabellose Aufladen (Qi) ist nun schneller mit einem 30-Watt-Lader. Außerdem wird nun erstmals bei Xiaomi Reverse-Charging unterstützt mit 10 Watt, so dass auch andere Mobilgeräte vom größeren Akku profitieren können.

Das OLED-Display misst weiterhin 6,39 Zoll mit einer Auflösung von 1080×2340 Bildpunkten und dem integrieren Fingerabdrucksensor. Der Chip wurde aber vom normalen Qualcomm Snapdragon 855 auf den neuen Snapdragon 855 Plus aufgebohrt und diesem stehen nun bis zu 12 GByte Hauptspeicher sowie 512 GByte Speicherplatz zur Verfügung. Es gibt aber auch Modelle mit 8 GByte RAM bzw. 128 oder 256 GByte Speicherplatz.

Die Kameras des ersten Mi 9 wurden beibehalten mit der 20-Megapixel-Selfiecam im kleinen Wassertropfen-Notch und der Triple-Kamera auf der Rückseite mit 48-MP-Hauptlinse, 12-MP-Teleobjektiv sowie 16-MP-Weitwinkelsensor. Allerdings sollen die integrierten Lautsprecher beim Xiaomi Mi 9 Pro überarbeitet worden sein für besseren Klang.

Das Xiaomi Mi 9 Pro mit 4G-Unterstützung ist in China bereits bestellbar zu Preisen zwischen 3699 und 4299 Yuan (umgerechnet etwa 475 bis 550 Euro) und wird ab nächster Woche ausgeliefert. Das „Xiaomi Mi 9 Pro 5G“ soll dagegen erst ab Ende Oktober lieferbar sein und hier gibt es noch keine Preisangabe. Ob und wann dieses neue Smartphone auch in Europa erhältlich sein wird, verriet der chinesische Hersteller noch nicht.

Quelle: Xiaomi

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert